Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Kapitel > Arbeiterbewegung
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

       
 
   
Anzahl gefundene Artikel: 136

1 2 3 4 5 6
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
25.04.2016 Schweiz
Arbeiterbewegung
Personen
Vorwärts
Peter Nowak
Arbeiterbewegung
Volltext
Arbeit – Bewegung – Geschichte. Die Schweiz spielte keine unwichtige Rolle in der Geschichte der linken ArbeiterInnenbewegung. Die Zimmerwalder-Konferenz von 1915, zu der die sozialistischen GegnerInnen des 1. Weltkriegs zusammen kamen, ist ein bekanntes Beispiel. Kaum bekannt ist hingegen, dass die Schweiz vor über 40 Jahren auch eine wichtige Rolle in der europäischen Vernetzung der linken Betriebsintervention gespielt hat. Anfang der 1970er Jahre wurde in Zürich ein internationales Koordinationsbüro für die länderübergreifende Unterstützung von Streiks und Arbeitskämpfe aufgebaut. Getragen wurde es von Gruppen der radikalen Linken, die durch den Aufbruch nach 1968 entstanden sind und sich weder der sozialdemokratischen noch der traditionskommunistischen Richtung zuordneten. Neben dem Pariser Mai 1968 war auch der italienische Herbst 1969 für diese Linke ein wichtiger Bezugspunkt. Denn in Italien beteiligten sich viele ArbeiterInnen im ganzen Land an Betriebsbesetzungen, Streiks und militanten Demonstrationen. Dort war der Funke des revolutionären Aufbruchs tatsächlich übergesprungen, von den Hochschulen auf die Fabriken. Linke AktivistInnen sowie kämpferische ArbeiterInnen aus vielen europäischen Ländern verfolgten die Entwicklung mit grossem Interesse. „In der historischen Forschung zu den Streikbewegungen und Arbeitskämpfen der 1960er und 1970er ist die internationale Zusammenarbeit von Strömungen und Gruppen, die sich an diesen Auseinandersetzungen in der Fabrik (…). Peter Nowak.
Vorwärts online, 25.4.2016.
Vorwärts > Arbeiterbewegung. Geschichte. Vorwärts online, 2016-04-25.
Ganzer Text
23.01.2015 Grenchen
Arbeiterbewegung
Personen
Uhrenindustrie
Work
Niklaus Ramseyer
Arbeiterbewegung
Volltext
Die Geschichte wiederholt sich. Hundert Jahre Krampf und Kampf. Die Uhrenindustrie strahlt Gold, Glitzer, Glamour aus. Und protzt mit Profiten. Dahinter steht eine lange Geschichte von Lohnkämpfen. Gerade in Grenchen. Erst im vergangenen Oktober klagte Pierluigi Fedele, der Unia-Verantwortliche für die Uhrenindustrie: „Es gibt gerade wieder einen eigentlichen Lohnzerfall.“ Der mittlere Lohn in der Uhrenbranche brach in nur zwei Jahren um 300 Franken weg, die höheren Löhne um bis zu 10 Prozent. Das ist nur der letzte Streit in einer langen Geschichte von Lohnkämpfen. Schon 1868 streikten in Grenchen, der Unscheinbaren, die Uhrenarbeiter. Und 1887 erneut, wegen einer Kürzung ihres Taglohns von nur Fr. 3.40 um satte 25 Prozent. Die Reduktion wurde zurückgenommen. 1889 erkämpften sie sich gar eine Lohnerhöhung um 15 Prozent. Darüber berichtet das Kulturhistorische Museum Grenchens so: Die Klassenunterschiede hätten „speziell in Grenchen“ immer wieder „zu Konflikten zwischen Industriellen und Arbeiterschaft geführt.“ Oft ging es bei diesen Kämpfen auch um das Recht, sich gewerkschaftlich zu organisieren. So geschehen zum Beispiel im März 1895: Uhrenpatrons hatten 1000 organisierte Arbeiter rausgeworfen. Die Arbeitervereine antworteten mit einem Generalstreik. Not und Hunger griffen bald um sich: Die Gemeinde musste die darbenden Familien mit einem Liter Milch und einem Pfund Brot pro Tag unterstützen. Im Mai wurden die Ausgesperrten wieder angestellt. (…). Niklaus Ramseyer.
Work, 23.1.2015.
Personen > Ramseyer Niklaus. Uhrenindustrie Grenchen. Work, 23.1.2015
Ganzer Text
23.01.2015 Grenchen
Arbeiterbewegung
Personen
Uhrenindustrie
Work
Niklaus Ramseyer
Arbeiterbewegung
Volltext
Die Uhrenstadt Grenchen SO: Ihre Pioniere und die Arbeitenden. Die Zeiten des Generalstreiks und Nicolas G. Hayek. Von Patrons in Palästen und Arbeitern in Armut. Das Grenchner Kulturmuseum zeigt die Gründerfamilien der Uhrenindustrie ab 1850. Zu kurz kommen der wichtigste Uhrenbaron der jüngsten Zeit. Und die rebellische Arbeiterschaft. Es ist mächtig und unübersehbar. Wenn man von Biel her dem Jura entlang Richtung Solothurn fährt, stösst man am Ortseingang Grenchens auf eine Verkehrsinsel. Sie ist ein Denkmal: „Ohne Respektierung der Menschenrechte sind keine Freiheit, keine Demokratie und kein Friede auf unserem Planeten Erde möglich, Nicolas G. Hayek“, steht da in fussgrossen Steinschriftlettern rund um den Kreisel in Englisch geschrieben. Darüber erhebt sich ein viereckiger Turm mit vier riesigen Swatch-Uhren. So erinnert die Uhrenstadt Grenchen, ein 16‘000-Seelen-Ort mit einem eigenen „Airport“, an den wichtigsten Uhrenbaron der jüngsten Zeit. Hayek richtete nach 1983 die kriselnde Uhrenindustrie wieder auf und führte sie zu neuer Blüte. Zuerst mit der Swatch. Sie entstand bei der Firma ETA in Grenchen. Hayek hätte beim Kreisel-Denkmal übrigens auch mit seiner Warnung zitiert werden können: „Wir brauchen nicht arrogante Manager und Banker, sondern tatkräftige Unternehmer“. So sagte er es in seinem allerletzten lnterview, das er mit Work führte. Hayek starb, 82jährig, an jenem Tag im Juni 2010, als er das Interview autorisieren wollte. Hier in Grenchen, wo auch Eterna, Certina, Breitling und andere Uhrenfabriken zu Hause sind, wurde also die Schweizer Uhrenindustrie gerettet. (…). Niklaus Ramseyer.
Work, 23.1.2015.
Personen > Ramseyer Niklaus. Arbeiterbewegung Grenchen. Work, 23.1.2015
Ganzer Text
22.03.2013 St. Gallen
Zürich
Arbeiterbewegung
Bildarchiv zur Geschichte der Arbeiterbewegung
Personen
Work
Roland Gretler
Alessandro Pelizzari
Ausstellung
Geschichte
Volltext

Ausstellung in St. Gallen. Gretlers Panoptikum. Schuld war die 68er Bewegung. Sie weckte in Roland Gretler, dem in St. Gallen geborenen Zürcher Fotografen, die Idee eines Foto-, Grafik- und Bildarchivs. Dieses sollte die Geschichte der Arbeiterbewegung, der Industrialisierung und ihre sozialen Auswirkungen dokumentieren. Mit den Jahren öffnete sich Gretlers Blickwinkel. Schweizer und internationale Sozial- und Alltagsgeschichte rückten ins Zentrum seines Panoptikums zur Sozialgeschichte. Das Archiv umfasst mehrere Tausend Objekte und ist eine Fundgrube zur Geschichte der Arbeiterbewegung, der Linken und der sozialen Bewegungen. (...).

Work, 22.3.2013.
Gretler Roland > Gretler Roland. Panoptikum. Work 2013-03-22.

Ganzer Text

 

03.11.2012 Bern
Schweiz
Arbeiterbewegung
Archive
Personen
SGB
Dominique Moser-Brossy
Oskar Zbinden
Archiv
Archivtag
Ausstellung
Volltext
Ausstellung „Konflikte und soziale Errungenschaften im 20. Jahrhundert“. Am 3.11.2012 hat der vierte Schweizer Archivtag stattgefunden. Landesweit haben verschiedenste Archive dem Publikum ihre Tore geöffnet und auf ihre Schätze hingewiesen, darunter auch das SGB-Archiv. Die Protokolle des Oltner Aktionskomitees, Streikdokumente aus dem frühen 20. Jahrhundert, das Friedensabkommen 1937, Diskussionen um die Einführung von Sozialversicherungen sowie der aktuelle Kampf gegen neue Prekarisierung: Dies waren die Schwerpunktthemen einer Ausstellung, (...). Oskar Zbinden, Interview.

Garanto, 26.11.2012.
SGB > Archiv SGB. Ausstellung. 2012-11-03.doc.

Ganzer Text
01.07.2012 Zürich
Arbeiterbewegung
Eintracht Zürich
Personen
SP Zürich
August Bebel
Hermann Greulich
Johanna Greulich
Willhelm Liebknecht
Christoph Schlatter
Biografien
Emigranten
Geschichte
Volltext

Neue Publikation zu den Anfängen der Schweizer Gewerkschaftsbewegung: Arbeiterverein „Eintracht Zürich“. Greulichs Heimat. Karin Huser führt in die Urgeschichte der Gewerkschaften in der Schweiz: Ihr neues Buch ist ein umfassendes Porträt des deutschen Arbeitervereins „Eintracht Zürich“ (1840 bis 1916), der auch für VPOD-Gründer Herman Greulich eine wichtige Station war. (...). Mit Foto Hermann Greulich und Ehefrau.
Christoph Schlatter.

VPOD-Magazin, Juli 2012.
Personen > Greulich Hermann. Lebenslauf. 1.7.2012.doc.

Ganzer Text

 

01.06.2012 Schweiz
Zürich
Arbeiterbewegung
KPS
Partei der Arbeit
Personen
SP Schweiz
Max Arnold
Hermann Greulich
Hans Oprecht
Walter Renschler
Victor Schiwoff
Alfred Traber
Geschichte
Volltext

Linke, Grüne, Kommunisten. Es gab eine Zeit, in der Sozialdemokratie und Gewerkschaft praktisch eins waren. Mit der Spaltung der Arbeiterbewegung nach 1914 änderte sich das. Aber die Fahne blieb rot, auch 1968. Neuerdings trifft man - auch an der VPOD-Spitze - immer mehr Grün an. Wie kommt’s? Die Schweizer Parteienlandschaft im Spiegel des VPOD - ein historischer Streifzug. (...). Christoph Schlatter.

VPOD-Magazin, Juni 2012.
Personen > Schlatter Christoph. Arbeiterbewegung. Geschichte.doc.

Ganzer Text

03.05.2012 La Chaux-de-Fonds
Arbeiterbewegung
Geschichte
Personen
Michael Bakunin
Helen Brügger
Ernest-Paul Graber
Karl Marx
Charles Naine
Gemeinderat
Parlament
Stadtplanung
Volltext
100 Jahre linke Regierungsmehrheit. In „La Tscho“ ticken die Uhren links. Erfolgreich und sozialverträglich regieren SozialistInnen seit hundert Jahren in La Chaux-de-Fonds. Am 13. Mai dürfte in der Uhrenstadt im Neuenburger Jura das zweite Jahrhundert linker Herrschaft beginnen. Es war der 12. Mai 1912, als in La Chaux-de-Fonds zum ersten Mal Gemeindewahlen nach dem Proporzsystem stattfanden. Gewählt wurden zwanzig Mitglieder des bürgerlichen Blocks, ebenso viele der Sozialistischen Partei. Die Pattsituation führte zu mehrwöchigen Auseinandersetzungen, bis (...). Mit Foto "Arbeitsbeschaffungsprogramm".

Raymond Spira (Hrsg.): « La Chaux-de-Fonds 1912-2012. Histoires d'une ville de gauche ». Editions Alphil. Neuenburg 2012. 180 Seiten. 37 Franken.
Helen Brügger.

WOZ. Donnerstag, 3.5.2012.
Geschichte > Geschichte. La Chaux-de-Fonds. 1912-2012.doc.

Ganzer Text

31.05.2011 Biel
Arbeiterbewegung
Personen
Unia Biel-Seeland
Adrian Zimmermann
Geschichte
Vertrauensleute
Volltext
Vortrag

Veranstaltung für Vertrauensleute. Geschichte der Gewerkschaften. Vortrag und Diskussion mit Adrian Zimmermann, Historiker. Dienstag, 31. Mai 2011, 19.30 Uhr, Unia-Sekretariat, Murtenstrasse 33, Biel, Sitzungszimmer 5. Stock).Einladung Unia Biel-Seeland.

 

Unia Biel Seeland > Geschichte der Gewerkschaften,doc.

 

Ganzer Text

01.03.2011 Schweiz
Arbeiterbewegung
Lieder
Personen
Walter Dehmel
Peter Hack
Arbeiterlieder
Bandiera rossa
Bella ciao
Volltext

Bella ciao und Bandiera rossa. Diese zwei Lieder in italienischer Sprache gehören zum ehernen Schatz der internationalen Arbeiterbewegung. „Bella ciao“ ist ursprünglich der Gesang padanischer Reispflückerinnen, die ihre harte Arbeit und die magere Entlöhnung beklagen. Bekannt wurde es aber als Lied der Partisaninnen und Partisanen im Widerstand gegen den Faschismus. Die Erzählung ist - wörtlich genommen - einfach: „Eines Morgens nach dem Aufstehen habe ich den Besetzer vorgefunden. Nehmt mich mit, Partisanen, denn mein Tod ist nah. Wenn ich sterbe, begrabt mich in den Bergen, im Schatten einer schönen Blume. Die Vorübergehenden werden sagen: ‚Das ist die Blume des Partisanen, der für die Freiheit gestorben ist.‘“ Die rote Fahne – „bandiera rossa“ - wird im anderen weltberühmten italienischen Arbeiterlied besungen, das sich aus zahlreichen Quellen speist und die eigentliche Hymne der italienischen Linken darstellt. Der Text ist ein schlichter Aufruf zum Aufstand, zur Rebellion, zur Rückeroberung. Die Schlusszeile „Evviva il comunismo e la libertà!» gibt es auch in der Variante mit „socialismo“. Walter Dehmel („Voran du Arbeitsvolk, du darfst nicht weichen“ und Peter Hacks („Steht auf, ihr Arbeiter! Steht auf, Genossen!“) dichteten deutsche Fassungen. Christoph Schlatter.

 

 

VPOD-Magazin, Nr. März 2011.

Arbeiterlieder > Bella Ciao.doc.

 

Ganzer Text

01.03.2011 Schweiz
Arbeiterbewegung
Lieder
Personen
Bertolt Brecht
Hanns Eisler
Arbeiterlieder
Einheitsfrontlied
Solidaritätslied
Volltext

Solidaritätslied und Einheitsfrontlied. Als Bertolt Brecht 1928 den grössten Theatererfolg der Weimarer Republik verfasste (oder vielleicht besser: aus zahlreichen Quellen zusammenstellte), war sein sozialistisches Weltbild erst im Werden begriffen. Die Dreigroschenoper widmet sich eher dem genüsslichen Studium der Halb- und Unterwelt denn der strengen  marxistischen Analyse. Konkreter wird Brecht, auch angesichts der zunehmend ungemütlichen Situation in Deutschland, erst zu Anfang der 1930er Jahre. In „Kuhle Wampe“, dem ersten deutschen Arbeiterfilm, verlangt das Solidaritätslied: „Vorwärts und nicht vergessen, / worin unsre Stärke besteht! / Beim Hungern und beim Essen, / vorwärts, nie vergessen: / die Solidarität!“ Das ebenso berühmte Einheitsfrontlied stammt schon aus Brechts Exilzeit: „Und weil der Mensch ein Mensch ist...“ (...). Christoph Schlatter.

VPOD-Magazin, Nr. März 2011.
Arbeiterlieder > Einheitsfrontlied.doc.

 

Ganzer Text

02.09.2010 Arbon
Chur
Rorschach
St. Gallen
Arbeiterbewegung
Grütliverein
Personen
SP
WOZ
Howard Eugster-Züst
Andreas Fagetti
Louis Specker
Armee-Einsätze
Geschichte
Heimarbeit
Volltext

„Links aufmarschieren“. Die erste Gesamtdarstellung zur Geschichte der Ostschweizer Arbeiterbewegung erzählt von Massenarmut und Kinderarbeit, vom zähen Aufstieg der Linken und ihrem Kampf gegen Willkür. Die schwierige neue Freiheit. In den Anfängen der Industrialisierung lebte ein Grossteil der Landbevölkerung in elenden Verhältnissen. Die Kindersterblichkeit war hoch, die Lebenserwartung tief. Ein Fünftel der Neugeborenen überlebte das erste Lebensjahr nicht, bloss etwa zehn Prozent der Menschen erreichten das 60. Lebensjahr, wie eine Studie über die Innerschweiz belegt. Die Industrialisierung sprengte die alten Gesellschaftsordnungen, entwurzelte Menschen und senkte die Einkünfte mancher ArbeiterInnen. Die Fabrikanten beuteten Kinder aus und schädigten sie in ihrer Entwicklung, sie mussten zwölf Stunden und mehr arbeiten, aber auch familiäre Kleinstbetriebe der Heimsticker setzten auf sie als Billigarbeitskräfte. Erst das eidgenössische Fabrikgesetz von 1877 verbot Kinderarbeit. Bis es durchgesetzt war, dauerte es freilich Jahre. (...). Andreas Fagetti.

WOZ. Freitag, 2010-09-02.
Arbeiterbewegung > SG Kanton. Geschichte. 2010-09-02.doc.

Ganzer Text

01.07.2010 Tennwil
Arbeiterbewegung
Arbeiterstrandbad
Personen
Christoph Schlatter
Geschichte
Gründung
Jubiläum
"Heimatrecht am See". Das Arbeiterstrandbad Tennwil am Hallwilersee wird 75. Im roten Wien gibt's eines - und eines in Tennwil bei Meisterschwanden: Am Hallwilersee wurde die Idee eines Arbeiterstrandbades vor 75 Jahren in die Realität umgesetzt. Der schönste Platz am See ist es noch heute - aber das Publikum längst bunt gemischt. Als 1965 der Verein Arbeiterstrandbad in eine Stiftung umgewandelt werden sollte, damit das Grundstück am Westufer des Hallwilersees  für alle Zeiten seinem Zweck erhalten bleibe, kam es zu Diskussionen: Sollte man den Namen belassen oder das Wort "Arbeiter" daraus streichen. Die Tradition obsiegte. (...). Mit Foto von Arbeiterstrandbad. Christoph Schlatter. VPOD-Magazin, Juli 2010
08.01.2010 Schweiz
Arbeiterbewegung
Dokumentarfilme
SABZ

Filme
Wenn der Pöstler zur Kamera greift. Stolz und Pathos: Ein neues Buch samt DVD zeigt, wie die Schweizer Arbeiterbewegung in den 30er- und 40er-Jahren den Film als Waffe nutzte. DVD sei Dank, gibt es nun auch Sehbücher, die ganze Filme zeigen. Zum Beispiel historische Filme aus der Arbeitswelt, die man sonst kaum je zu Gesicht bekäme. "Stellen wir diese Waffe in unseren Dienst - Film und Arbeiterbewegung in der Schweiz" heisst das leicht lesbare Sachbuch von Stefan Länzlinger und Thomas Schärer, dem eine DVD mit 8 Dokumentar- und Propagandafilmen aus den Jahren 1931 bis 1946, beiliegt. (...). Mit Foto. Daniel Suter. Tages-Anzeiger 8.1.2010
18.09.2009 Zürich
Arbeiterbewegung
Arbeiterliteratur
Marxismus
Personen
Studienbibliothek
Gustave Doré
Friedrich Engels
George Grosz
Frans Masereel
Theo Pinkus
Manfred Vischer
68er-Bewegung
Frauenbewegung
Nationalsozialismus
Spanischer Bürgerkrieg
Die Studienbibliothek zur Geschichte der Arbeiterbewegung. Von Klassikern bis zu Tarnschriften von Kommunistischen und Sozialdemokratischen Parteien ist alles zu finden. Damit die von Theo Pinkus gegründete "aktive Bibliothek" von möglichst vielen Leuten benutzt wird, folgt hier ein Überblick über ihre Bestände. Die Studienbibliothek umfasst heute ungefähr 50'000 Einheiten und hat folgende Schwerpunkte: Marxismus/Sozialismus, Geschichte der deutschen und schweizerischen Arbeiterbewegung, Spanischer Bürgerkrieg, Nationalsozialismus, Geschichte der UdSSR und der DDR, Kunst- und Kulturgeschichte, Arbeiterkultur, 68er-Bewegung und Frauenbewegung, sozialkritische und revolutionäre Literatur. (...). Manfred Vischer. Vorwärts. 18.9.2009
01.09.2009 Zürich
Arbeiterbewegung
Landesmuseum
Personen
Christoph Schlatter
Geschichte
Eine Schweizerfahne mit Rissen. Neue Dauerausstellung zur Schweizer Geschichte im Landesmuseum Zürich. Die spannende Dauerausstellung zur Geschichte der Schweiz im Landesmuseum präsentiert ein modernes Geschichtsbild auf der Höhe der Forschung. Auch die Arbeiterbewegung hat ihren Platz gefunden - wenn auch nicht unbedingt den optimalen. (...). Mit Foto. Christoph Schlatter. VPOD-Magazin, September 2009
30.04.2009 Schweiz
Arbeiterbewegung
Personen
Stefan Länzlinger
Thomas Schärer
Filme
Als die Propaganda laufen lernte. Filme der Arbeiterbewegung. "Heraus zum 1. Mai!" hiess es in den frühen dreissiger Jahren auf der Leinwand. Da Schweizer Arbeiterfilme im Dienste der Tagespolitik standen, gings später bloss noch um "Feiern im Verbandsheim". Das bewegte Bild erlebte eine Renaissance in der politischen Propaganda. Was heute der online verbreitete Clip oder Videoblog ist, war früher der Film. In seiner Blütezeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat der Propagandafilm vor allem in Deutschland und Russland cineastische Meisterwerke hervorgebracht. Auch in der Schweiz hat sich die Linke das Medium für politische Zwecke angeeignet. Zwischen 1928 und 1953 sind weit über 50 Filme produziert worden. (...). Mit Fotos. Thomas Schärer, Stefan Länzlinger. WOZ 30.4.2009
30.04.2009 Deutschland
Schweiz
Sowjetunion
Arbeiterbewegung
Personen
SABZ
SGB
SP Schweiz
Bertolt Brecht
Sergej Eisenstein
Stefan Länzlinger
Thomas Schärer
Dziga Vertov
Filme
Propaganda
Volltext

Filme über die Arbeiterbewegung. „Heraus zum 1. Mai!“ hiess es in den frühen dreissiger Jahren auf der Leinwand. Da Schweizer Arbeiterfilme im Dienste der Tagespolitik standen, gings später bloss noch um „Ferien im Verbandsheim“. Als die Propaganda laufen lernte. Das bewegte Bild erlebt eine Renaissance in der politischen Propaganda. Was heute der online verbreitete Clip oder Videoblog ist, war früher der Film. In seiner Blütezeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat der Propagandafilm vor allem in Deutschland und Russland cineastische Meisterwerke hervorgebracht. Auch in der Schweiz hat sich die Linke das Medium für politische Zwecke angeeignet: Zwischen 1928 und 1953 sind weit über fünfzig Filme produziert worden. Filmisch aktiv waren in erster Linie der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) und die Sozialdemokratische Partei der Schweiz (SPS). (...). Thomas Schärer, Stefan Länzlinger.

WOZ. Freitag, 2009-04-30.
Arbeiterbewegung >Filme. WOZ. 2009-04-30.doc.

Ganzer Text

22.12.2008 Schweiz
Arbeiterbewegung
Personen
Max Bill
Antoinette Schaub
Chrstoph Schlatter

Antifaschistische Lettern. 100. Geburtstag von Max Bill, Grafiker, Bildhauer, Architekt. Am 22. Dezember würde Max Bill 100 Jahre alt. Der Designer und Architekt stellte seine Kunst früh schon in den Dienst der Gewerkschaften. Die erste Begegnung mit Max Bill stellt für viele Schweizer Kinder die grosse Konstruktion "Pavillon" an der Zürcher Bahnhofstrasse dar, ein beliebtes Stück konkreter Kunst, das vollständig in den Alltag integriert ist. (...). Mit Foto. Antoinette Schaub, Christoph Schlatter. VPOD-Magazin Dezember 2008
24.10.2008 Zürich
Arbeiterbewegung
Denknetz
Personen
Sozialarchiv
Work
Stefan Howald
Arbeiterbewegung
Archiv
Denknetz
Jahrbuch
Das Gedächtnis. Webportal für die Linke. Wo lagern und was bieten die Archivbestände und Nachlässe von Gewerkschaften und linken Parteien, von Frauen- und Jugendorganisationen, von Genossenschaften und Arbeitervereinen? Ein neues Webportal will für all dieses Material einen Standortnachweis liefern. Es erlaubt zugleich die Suche nach Dokumenten aus einer Region oder zu einem bestimmten Thema. Nach vierjähriger Vorarbeit wurde "arbeiterbewegung.ch" jetzt aufgeschaltet. Betreut wird das Portal vom Schweizerischen Sozialarchiv in Zürich. Work 24.10.2008
04.09.2007 Murten
Arbeiterbewegung


Gewerkschaftsdokumente gesucht. In den nächsten Wochen startet das neue Internetportal "arbeiterbewegung.ch", ein Gemeinschaftsprojekt der Gewerkschaften Unia, SGB und Comedia. Beat Schaffer, regionaler Verantwortlicher dieses Portals, sucht Archivmaterialien von Arbeiterorganisationen und Einzelpersonen, um die Geschichte möglichst lückenlos aufarbeiten zu können. Wer über einschlägige Fotos, Protokolle, Jahresberichte, Festschriften, Plakate, Presseartikel oder Gegenstände verfügt, soll bitte Beat Schaffer kontaktieren: Gewerkschaft Unia Biel-Seeland, Beat Schaffer, Murtenstrasse 33, 2501 Biel-Bienne oder beat.schaffer@bluewin.ch oder Beat Schaffer, Telefon 032 365 65 27. Strada Nr. 16, 4.9.2007, Seite 8
24.08.2007 Rorschach
Arbeiterbewegung
Personen
Textilindustrie
Work
Richard Lehner
Arbeiterbewegung
Geschichte
Die Fabrik, das Leben. Rorschachs Feldmühle. Allen, die in einer klassischen Industriestadt aufgewachsen sind und schon ein gewisses Alter haben, wird vieles bekannt vorkommen in Richard Lehners Buch über die Stickereifabrik Feldmühle in Rorschach SG. Das alles beherrschende Unternehmen, das bedenkenlos die Stadt verpestet, die es selbst mitaufgebaut hat. Lehners Grosseltern und Urgrosseltern arbeiteten in der "Feldmühle", die 1881 gegründet wurde. Der Enkel erlebte dann das Ende mit (1988). Sein Buch erzählt Geschichten von den Arbeiterinnen und Arbeitern. Ergreifend ist dabei das Kapitel über die ersten italienischen Arbeiterinnen, die nach Rorschach geholt wurden. Work 24.8.2007
03.11.2006 Schweiz
Arbeiterbewegung
Personen
Work
Ralph Hug
Arbeiterbewegung
Geschichte
Streik
Streikfreie Schweiz? Nichts als ein Mythos. Schon jetzt ein Klassiker: Das Nachschlagewerk über die schweizerische Arbeiterinnen- und Arbeiterbewegung. Im soeben publizierten Buch "Vom Wert der Arbeit" finden Sie alles, was Sie schon immer über die Schweizer Arbeiterbewegung wissen wollten. Mit Foto. Ralph Hug. Work 3.11.2006
14.01.1994 TI Kanton
Arbeiterbewegung
Gewerkschaftsbund
Gewerkschaftspresse
I diritti del lavoro
Personen
Maria Roselli
Volltext

Tessiner Gewerkschaftszeitung. Neues Outfit für den „Diritti“. Seit Anfang Jahr präsentiert sich „l diritti del lavoro“ in einer neuen, lesefreundlichen Aufmachung. Die Zeitung, die der VPOD zusammen mit der Gewerkschaft Verkauf Handel Transport Lebensmittel VHTL herausgibt, wird unter Mitarbeit des Tessiner Gewerkschaftsbundes hergestellt. Die neue Aufmachung geht einher mit einer finanziellen Neuregelung zwischen VPOD und VHTL. Die Kosten des „Diritti“ werden neu im Verhältnis 75 zu 25 Prozent (bisher 70 zu 30 Prozent) aufgeteilt. (...). Maria Roselli.

Der öffentliche Dienst, 1994-01-28.
Gewerkschaftspresse > I diritti del lavoro. 1994-01-28.doc.

Ganzer Text

11.05.1993 Bern
Arbeiterbewegung
GTCP Bern
Juso
Personen
SMUV
Eva Ecoffey
Anny Klawa-Morf
Volltext

100 Jahre den eigenen Idealen treu. Anny Klawa-Morf, ein Leben für die Gerechtigkeit. Anny Klawa-Morf, die „rote Anny“, wie sie die bürgerliche Presse schimpfte, ist nicht mehr. Damit ist die Arbeitnehmerinnen-bewegung und die Sozialdemokratie der Schweiz um eine ihrer hervorragendsten  Frauengestalten ärmer geworden. Das Arbeiterkind Anny Klawa-Morf, geboren 1894, war Revolutionärin, Kämpferin, Feministin, und dies von frühester Jugend an. 1910 gründete Anny Morf die Jungsozialistinnen-Gruppe. (...). Eva Ecoffey.

GBI-Zeitung, 11.5.1993.

Klawa-Morf Anna. Eva Eccofey. 11.5.1993.pdf

1 2 3 4 5 6


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day