1 2 3 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
25.04.2013
|
Worb
|
Comat AG Löhne Unia Region Bern
|
|
Comat AG Lohnzahlung Volltext
|
Releco sagt Lohnauszahlungen zu. Erfolgreiche Unia-Solidaritätsaktion bei der Comat AG in Worb. Die Comat-Tochterfirma Releco SA in Spanien schuldet den Mitarbeitenden seit Februar 2013 den Lohn und meldete im März den Konkurs an. Die Belegschaft trat in den Streik, die Unia protestierte in Worb gegen die inakzeptablen Lohnausstände und solidarisierte sich mit den Streikenden. Gestern Nachmittag gab es nun eine Einigung. Seit März streiken die Beschäftigen der Releco SA in Spanien weil sie seit Februar keinen Lohn mehr erhalten haben und gegen die Auslagerungspläne der Firma nach China und Indien. (...).
Unia Region Bern, 25.4.2013.
Unia Region Bern > Comat AG. Lohnzahlung. Streik. Unia. 2013-04-25.
Ganzer Text
|
|
22.04.2013
|
Worb
|
Comat AG Personen Streik Unia Region Bern
|
Carmen Rocha Stefan Wüthrich
|
Comat AG Lohnzahlung Streik Volltext
|
Angestellte einer spanischen Tochterfirma der COMAT AG Worb im Streik. Die Comat AG Worb schuldet den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihrer spanischen Tochterfirma Releco SA in Madrid seit Februar 2013 den Lohn. Deshalb ist die Releco-Belegschaft in den unbefristeten Streik getreten. Heute Vormittag haben sich AktivistInnen der Gewerkschaft Unia vor dem Hauptsitz der Comat AG in Worb mit den streikenden Kolleginnen und Kollegen solidarisiert. (...).
Unia Region Bern, 22.04.2013.
Unia Region Bern > Comat AG. Lohnzahlung. Streik. Unia. 2013-04-22.
Ganzer Text
|
|
14.12.2012
|
Baden Interlaken Schaffhausen Worb
|
Brauereien Personen Unia Schweiz Work
|
Matthias Preisser Manuel Wyss
|
Bierbranche Ferien GAV Kündigungsschutz Volltext
|
Brauerei-Vertrag bringt Kündigungsschutz. Prost auf den neuen Gesamtarbeitsvertrag. Im neuen GAV der Brauer steht ein sozialer Fortschritt, um den andere Branchen noch ringen. Bier für alle! Die Schweizer Bierbrauer können an Silvester auf einen neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) anstossen. Auf Anfang 2013 tritt der im Herbst abgeschlossene Vertrag in Kraft. Er bringt den Brauereiangestellten zahlreiche Verbesserungen: Mindestlöhne, höhere Schichtzulagen, mehr Ferien und Verbesserungen bei Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub. Neu sind auch Lernende dem GAV unterstellt. (...). Matthias Preisser.
Work, 14.12.2012.
Personen > Preisser Matthias. GAV Brauereien. 14.12.2012.
Ganzer Text
|
|
02.02.2012
|
Aarau Heimberg Thun Worb
|
BWA Holding AG, Aarau Normalarbeitsvertrag Personen Unia Berner Oberland
|
Udo Michel Judith Venetz
|
BWA Holding AG, Aarau Einigungsämter Normalarbeitsvertrag Volltext
|
Teillösung im Arbeitskonflikt bei den Möbelhäusern der BWA-Holding. Die Angestellten der drei umstrittenen Berner Oberländer Möbelverkaufshäuser der BWA-Holding haben in wichtigen Punkten Zugeständnisse erreicht. Die Betriebsversammlung beschloss darum gestern Abend, die gewerkschaftlichen Aktionen vorderhand einzustellen und die verbleibenden Streitpunkte vor das kantonale Einigungsamt zu bringen. (...).
Unia Berner Oberland, 2.2.2012.
Unia Berner Oberland > BWA Holding AG. Arbeitsvertrag. 2.2.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
30.01.2012
|
Aarau Heimberg Thun Worb
|
BWA Holding AG, Aarau Personen Unia Berner Oberland
|
Udo Michel Judith Venetz
|
Aktionen Aktionstag BWA Holding AG, Aarau Kündigungen Mindestlöhne Volltext
|
Konflikt in BWA-Möbelhäusern: Das Management mauert. Heute Vormittag hat beim FMT Wohnmarkt in Heimberg die Umsetzung des von der Belegschaft letzte Woche beschlossenen Aktionsplans begonnen. In einem ersten Schritt wurden die Kundinnen und Kunden des Möbelhauses über die schlechte Situation der Angestellten informiert. Geschäftsleiter Sergio Tagliaferri verweigert nach wie vor jedes Gespräch und droht stattdessen mit Strafanzeige. (...).
Unia Berner Oberland, 30.1.2012.
Unia Berner Oberland > BWA Holding AG. Löhne. Aktionstag. 30.1.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
27.01.2012
|
Aarau Heimberg Thun Worb
|
BWA Holding AG, Aarau Löhne Personen Unia Berner Oberland
|
Udo Michel Judith Venetz
|
Mindestlöhne Volltext
|
Möbelverkaufshäuser der BWA Holding zahlen Löhne unter 3700 Franken. Die Geschäftsleitung der BWA Holding AG, zu der die Möbelverkaufshäuser FMT Wohnmarkt in Heimberg, die BEGA Wohnen AG in Worb und die Kornhaus Möbel- und Teppich AG an der Steffisburgstrasse in Thun gehören, hat Anfang Woche Vertragsverhandlungen mit der Gewerkschaft Unia abgebrochen. Hintergrund des Konflikts sind Lohnkürzungen und gesetzeswidrige Missstände bei den drei Möbelhäusern. Gestern hat die Belegschaft an einer Versammlung die Wiederaufnahme der Verhandlungen gefordert. (...).
Unia Berner Oberland, 27.1.2012.
Unia Berner Oberland > BWA Holding AG. Löhne. 27.1.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
24.01.2012
|
Aarau Heimberg Thun Worb
|
BWA Holding AG, Aarau Personen Unia Berner Oberland Versandhandel
|
Udo Michel Judith Venetz
|
BWA Holding AG, Aarau Kündigungen Kündigungsschutz Volltext
|
Respektloser Umgang mit Angestellten in Berner Oberländer Möbelhäusern. Ein seit Frühling 2011 schwelender Konflikt in den Möbelverkaufshäusern FMT Wohnmarkt Heimberg AG, BEGA Wohnen AG Worb und Kornhaus Möbel- und Teppich AG an der Steffisburgstrasse in Thun eskaliert. Angestellte, die sich gegen massive Lohnkürzungen und gesetzeswidrige Missstände wehren, werden entlassen. Gestern nun hat das verantwortliche Management die Verhandlungen mit der Unia abgebrochen. (...).
Unia Berner Oberland, 24.1.2012.
Unia Berner Oberland > BWA Holding AG. Kündigungsschutz. 24.1.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
29.03.2010
|
Worb
|
Personen SP
|
Peter Bernasconi
|
Grossratswahlen
|
Peter Bernasconi (SP, Worb) ist an den Grossratswahlen vom 27. März 2010 mit 8193 Stimmen als Grossrat wiedergewählt worden. Bund. Montag, 29.3.2010
|
|
05.05.2009
|
Worb
|
SP
|
|
Ortsplanung
|
SP sagt Ja zur Änderung des Zonenplans Hofmatt. Die SP Worb hat zur Abstimmung vom 17. Mai über die Änderung der baurechtlichen Grundordnung im Bereich Käserei-Kreisel Hofmatt die Ja-Parole gefasst. Mit der Änderung des Zonenplans würden die Voraussetzungen für eine"sinnvolle Nutzung" geschaffen, schreibt die Partei in einer Mittielung. Die SP wünsche sich ein "attraktives und lebendiges" Dorfzentrum. Der Bereich Hofmatt-Parkplatz biete die grosse Chance für ein vernünftiges Bauprojekt mit Wohnen, Arbeit und Einkaufen. Der Volksvorschlag verhindere hingegen eine attraktive Nutzung des Areals auf Jahre hinaus, schrieb die SP weiter. Bund 5.5.2009
|
|
23.03.2009
|
Worb
|
Grüne
|
|
Präsidentin
|
Rebsamen präsidiert Grüne. Barbara Rebsamen-Wenger, Mitglied des Grossen Gemeinderates, ist seit Kurzem Präsidentin der Grünen Worb. Die 32.jährige Ergotherapeutin hat die Nachfolge von Roland von Arx angetreten. Die Präsidentin der Grünen ist ausserdem Präsidentin der Primarstufen- und Kindergartenkommission Worb und war während der letzten 3 Jahre im Vorstand des Elternclubs tätig. Im Grossen Gemeinderat politisiert sie seit Ende 2008. Rebsamen ist Mutter zweier Töchter. Bund 23.3.2009
|
|
05.03.2009
|
Bern Konolfingen Worb
|
Amtsanzeiger
|
|
|
Es bleibt beim "alten" Anzeiger. Die Gemeinde Worb wird ihre amtlichen Mitteilungen weiterhin im "Amtsanzeiger" veröffentlichen. Zur Debatte stand im Zuge der Neuorganisation der dezentralen kantonalen Verwaltung auf Neujahr 2010 auch ein Wechsel zum "Anzeiger für die Region Bern". die Gemeinden des Amtsbezirks Konolfingen hatten sich darauf geeinigt, dass keine Gemeinde einen Alleingang unternimmt, schreibt der Worber Gemeinderat. 16 Gemeinden sprachen sich für den Status quo aus, 12 Gemeinden für einen Wechsel des offiziellen Publikationsorgans. Der Worber Gemeinderat hatte einen Wechsel zum Gemeindeverband "Anzeiger Region Bern" gewünscht. (...). Bund 5.3.2009
|
|
08.01.2009
|
Worb
|
FdP Forum SP
|
|
Gemeinderat
|
Pedinelli ist neu Vize-Gemeindepräsidentin. Der Gemeinderat Worb hat die Ressorts für die Legislaturperiode 2009-2012 verteilt. Die Ressorts Präsidiales, Planung und Finanzen verbleiben bei Gemeindepräsident Hans-Rudolf Saxer (FdP). Die bisherigeSozialressortleiterin Daniela Pedinelli (SP), die auch zur Vizepräsidentin des Gemeinderates gewählt wurde, übernimmt neu die Bildung. Der bisherige Gesundheitsressortleiter Christian Staub (SVP) übernimmt Verkehr und Sicherheit. Kornelia Hässig (SP) das Sozialressort und den Umwelrtschutz., Pia Aeschimann (Forum) die Gesundheit ud Roland Meyer /(FdP) den Bau. Die Ressorts Jugend, Kultur und Sport verblieben bei Patricia Gubler (FdP). Bund 8.1.21009
|
|
24.12.2008
|
Worb
|
Gemeinderat SP
|
|
Departemente Gemeinderat
|
Ressorts neu verteilt. Der Gemienderat hat die Ressortzuteilung für die ab dem 1.1.2009 beginnende Legislaturperiode wie folgt verteilt: Niklaus Gfeller Präsidiales und Planung (EVP), Jonathan Gimmel Finanzen (SP), Ernst Hauser Bau (SVP), Peter Hubacher Umwelt (SVP), Franziska Fritschy Bildung (FdP), Hans Stoll Soziales (FdP), Jürg Kaufmann Sicherheit (SP). Bund 24.12.2008
|
|
24.12.2008
|
Worb
|
Verwaltung
|
|
Teuerungsausgleich
|
Teuerungsausgleich für das Gemeindepersonal. Die Gemeinde gewährt seinem Personal auf das neue Jahr hin einen Teuerungsausgleicvh von 2,2%. Der Gemeinderat erachte es "als sinn- und verantwortungvoll, den neusten Tendezen der Teuerungsentwicklung Rechnung zu tragen". Bund 24.12.2008
|
|
24.12.2008
|
Worb
|
Personen SP
|
Peter Bernasconi
|
Gemeindepräsidium
|
Am Anfang geriet er in ein Tief. Seit 1989 war Peter Bernasconi Worbs Gemeindepräsident. Er musste dabei auch Niederlagen in Kauf nehmen. 20 Jahre war Peter Bernasconi (SP) Gemeindepräsident von Worb. Nun hat er sein Büro geräumt und die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Niklaus Gfeller (EVP) übergeben. (...). Interview. Mit Foto. Simon Wälti, Martin Zimmermann. Bund 24.12.2008
|
|
23.10.2008
|
Worb Schweiz
|
Gemeindepräsident SP Personen
|
Jonathan Gimmel
|
SP Gemeindepräsidium
|
Vorteil "Ungebundenheit". Jonathan Gimmel (SP) möchte als Gemeindepräsident für ein "mutiges Worb" einstehen. Seit 4 Jahren ist er Worber Finanzvorsteher. Nun möchte der Sozialdemokrat Jonathan Gimmel Gemeindepräsident werden - einer mit "Herzblut". (…). Mit Foto. Catherine Arber. Bund 23.10.2008
|
|
08.08.2008
|
Worb Schweiz
|
SP Personen
|
Jonathan Gimmel
|
Gemeinderatswahlen
|
SP Worb hat nominiert. Die Worber Sozialdemokraten haben ihre Liste für die Gemeindewahlen vom 30. November beisammen. Fürs Gemeindepräsidium kandidiert bekanntlich der 37-jährige Jonathan Gimmel, der schon heute als Finanzvorsteher im Gemeinderat sitzt. "Mit Jonathan Gimmel stellt die SP die Persönllichkeit, die mit klaren Zukunftsielen, anerkannten Führungs- und Projektpompetenzen und Herzblut auch verlässliche Brücken bauen kann", preist ihn seine Partei an. (…). Bund 8.8.2008
|
|
26.01.2008
|
Worb
|
Baumeisterverband
|
|
|
"Delegierte entscheiden". Der Berner Baumeisterpräsident Peter Ramseier will auf die Gewerkschaften zugehen. Die Gewerkschaft Unia stimmt heute über den neuen Landesmantelvertrag ab. Im Gegensatz zu den Baumeistern dürfte sie zustimmen. An einer Protestversammlung in Bern drohte die Unia mit einem Streik. "Werner Messmer hat als Präsident des Schweizerischen Baumeisterverbandes bei seinen Mitgliedern zu wenig für den von ihm ausgehandelten Landesmantelvertrag geworben", sagte Unia-Sekretär Roland Sidler gestern an einer Protestversammlung in Bern. (…) Foto Valérie Chételat. Hans Galli. Bund 26.1.2008
|
|
04.11.2006
|
Worb
|
Osthilfe
|
|
|
Calmy-Rey kämpft für Osthilfe. Bundesrätin Micheline Calmy-Rey hat gestern in Biel für das Osthilfegesetz geworben. Ein wichtiger Anlass für die Seeländer Sozialdemokraten. Mit Foto. Simon Bickel. BT 4.11.2006
|
|
03.10.2006
|
Worb
|
SP
|
|
Gemeinderatswahlen
|
Gemeinderat still gewählt. Weil fürs Gemeindepräsidium, für den Gemeinderat sowie die Baukommission gerade soviele Wahlvorschläge eingereicht wurden, wie Sitze zu besetzen sind, entfallen in Worben die Wahlen. Als Gemeindepräsident amtet weitere 4 Jahre der Bisherige Frank Gerber (Parteilos). BT 3.10.2006
|
|
01.09.2004
|
Worb
|
GFL
|
|
Gemeinderatswahlen
|
Wer für die GFL kandidiert. Die Grüne Freie Liste (GFL) will sich in der nächsten Legislatur gegen das Sparen um jeden Preis und gegen den Ausverkauf des Tafelsilbers wehren. Wie sie in einer Mitteilung schreibt, sind ihr ausserdem die Verkehrssanierung, eine Skatanlage und die Tagesschulen ein Anliegen - sie sollen heute und nicht erst morgen realisiert werden. Anlässlich der bevorstehenden Wahlen will sie mithelfen, die Mehrheitsverhältnisse im Parlament und im Gemeinderat zu kippen. Im Parlament strebt die GFL einen dritten Sitz an. Bund 1.9.2004
|
|
23.08.2004
|
BE Kanton Burgdorf Langenthal Münsingen Rubigen Worb
|
Gemeinden
|
|
Verwaltungsreform
|
Berner, nicht Emmentaler! Berner Agglomerationsgemeinden kritisieren die Verwaltungsreform: Ihr Lebensraum sei Bern, nicht das Emmental. Warum einen langen Umweg nach Brugdorf oder Langenthal machen, wenn Bern doch so nahe liegt? Münsingen, Worb, Rubigen und Allmendingen wehren sich in einem Brief an den Regierungsrat dagegen, dass man sie dereinst in die Verwaltungsregion Emmental/Oberaargau einteilt. Foto Valéry Chételat. Catherine Arber. Bund 23.8.2004
|
|
08.07.2004
|
Worb
|
Gemeinderat
|
|
Ortsmarketing
|
Neue Kommission für Ortsmarketing. Der Gemeinderat hat die Fachkommission Ortsmarketing geschaffen. Sie tritt die Nachfolge der Spezialkommission Ortsmarketing und des Wirtschaftsausschusses an. Aufgabe des neuen Gremiums sei, die Gemeinde als Wirtschaftsstandort und Marktzentrum attraktiv zu gestalten, das gegenseitige Verständnis zwischen Bevölkerung und Wirtschaft zu fördern und den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen ansässigen Unternehmen und der Gemeinde zu pflegen, teilt der Gemeinderat mit. Bund 8.7.2004
|
|
11.06.2004
|
Worb
|
Gemeindeversammlung Ortsplanung
|
|
Ortsplanung Gemeindeversammlung
|
Ein klares Ja für die Bäume. Nach eineinhalb Stunden war die Diskussion erschöpft: Worbens Gemeindeversammlung genehmigte gestern Abend die Überbauungsordnung für die Baumschule Worben mit 256:51 Stimmen. Der Antrag für eine geheime Abstimmung wurde hochkant verworfen, ebenso der Antrag, das Geschäft zurückzuweisen. Damit ist die Grundlage für die Züglete der Produktionsanlage geschaffen. BT 11.6.2004
|
|
10.06.2004
|
Worb
|
Freie Wähler
|
|
Gemeindeversammlung
|
Aufruf in Briefform. Fritz Nikles, Präsident der Freien Wähler Worben, mobilisiert die Bevölkerung, an der Gemeindeversammlung heute Abend teilzunehmen. BT 10.6.2004
|
1 2 3 |