1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
03.03.2016
|
Spanien
|
Gewerkschaften Personen Work
|
Michael Stötzel
|
Streik Streikbrecher Volltext
|
Spanien: Die „Acht von Airbus“ sind frei. Materiell absurd, politisch durchschaubar: Das war der Fall der „Acht von Airbus“ von Anfang an. Am 29. September 2010 hatten die Arbeiterinnen und Arbeiter ihr Airbus-Werk in Madrids Vorort Getafe geschlossen. Die Gewerkschaften hatten an diesem Tag zum Generalstreik gegen den Abbau des Arbeitsschutzes aufgerufen. Dieser war von der EU gewünscht und von der damaligen sozialdemokratischen Regierung durchgesetzt worden. Die Streikposten vor dem Werk gerieten in ein Gerangel mit Streikbrechern, offenbar vorwiegend Kadermitarbeitern. Die Polizei stellte sich auf die Seite der Streikbrecher, Schüsse fielen, mehrere Arbeiter wurden verletzt. Betriebsräte, allen voran ihr Präsident José Alcäzar Blazquez, beruhigten schliesslich die Lage. Am nächsten Tag musste Alcazar bei der Staatsanwaltschaft antraben. Zusammen mit mehreren Kollegen des Betriebsrates und einigen Verletzten wurde er unter Anklage gestellt. Der Vorwurf gegen die acht Beschuldigten: Sie hätten einen Polizisten angegriffen und anderen Arbeitern den Zugang zu ihrem Arbeitsplatz versperrt. Die Strafandrohung: je acht Jahre und drei Monate Haft. Rechtliche Grundlage war ein altes Gesetz aus Zeiten der Diktatur General Francos. Etappensieg. Das Verfahren gegen die „Acht von Airbus“ erregte international Proteste. Daran beteiligten sich Delegationen anderer Airbus-Werke, der Europäische Gewerkschaftsbund und der internationale Bund der Industriearbeitergewerkschaften. (…). Michael Stötzel.
Work, 3.3.2016.
Personen > Stötzel Michael. Spanien. Unterdrückung. Gewerkschaften. Work, 2016-03-03.
Ganzer Text
|
|
05.06.2013
|
Dättwil AG
|
Personen Spar-Tankstellen Streik Unia AG Kanton
|
Kurt Emmenegger
|
Mindestlöhne Spar-Tankstellen Streikbrecher Volltext
|
Spar eskaliert Konflikt Streikbrecher scheitern – Spar muss jetzt Hand zu Verhandlungen bieten. Am 3. Tag des Streiks bei Spar Dättwil eskaliert die Leitung von Spar den Konflikt weiter, statt endlich die Probleme der Angestellten ernst zu nehmen. Kurz vor Mittag versuchte der Detailhändler mit 60 mehrheitlich externen Personen die Filiale zu stürmen. Die Angestellten haben auch diesem neusten Druck- und Eskalationsversuch standgehalten und fordern trotz Kündigungsandrohungen weiterhin Verhandlungen gegen Lohndumping und Personalmangel. (...). Kurt Emmenegger, Regioleiter Unia Aargau.
Unia Region Aargau. Medienmitteilung, 5.6.2013.
Unia AG Kanton > Spar-Tankstellen. Streik. Streikbrecher. 2013-06-05.
Ganzer Text
|
|
21.02.2013
|
BS Kanton Zürich
|
BaZ Personen Tamedia WOZ
|
Christoph Blocher Guy Krneta
|
Betriebsschliessung Druckerei Streikbrecher Volltext
|
Streikbrecher in Zürich. Guy Krneta über den Konflikt bei der „Basler Zeitung“. In der Nacht auf Montag streikte die Druckereibelegschaft der „Basler Zeitung“. Um zwei Uhr früh kommunizierte „bazonline“, die Printausgabe entfalle heute. Dann erschien sie doch, zum Teil mit Verspätung. Der „Notfallplan“ funktionierte: Die Streikbrecher waren in Zürich. (...). Guy Krneta.
WOZ, 21.2.2013.
WOZ > BaZ. Streikbrecher. WOZ 21.2.2013.doc.
Ganzer Text
|
|
10.09.2010
|
BS Kanton
|
BaZ Work
|
|
Redaktion Streikbrecher
|
Streikbrecher bestellt. Die „Basler Zeitung“ (BaZ) rückt nach rechts: Seit 31. August 2010 ist Markus Somm neuer Chefredaktor. Er kommt von der weit rechts stehenden „Weltwoche“. Weil Somm Widerstand gegen seine Berufung erwartete, hatte er vorsorglich Streikbrecher bestellt. Dies berichtete der „Sonntag“: Eine Handvoll Ersatzjournalisten aus dem Raum Zürich bekamen je 500 Franken für die Bereitschaft einzuspringen, sollte die BaZ-Redaktion aus Protest streiken. Wäre es zum Einsatz gekommen, hätten sie noch einmal je 500 Franken erhalten. Aus der Redaktion heisst es, der neue Chef habe sich für sein Vorgehen inzwischen entschuldigt. Gegenüber Work wollte Somm nicht Stellung nehmen. Work. Freitag, 10.9.2010.
|
|
27.02.1986
|
Schweiz
|
GTCP Schweiz Streik
|
|
Streikbrecher Volltext
|
Der Streikbrecher und der Streik der 159. Dieser Streik liegt schon etliche Jahre zurück, aber vergessen ist er nicht, bei den Beteiligten nicht und in der ganzen Gewerkschaftsbewegung nicht. Die Firmenleitung Experimenta-Herzogenwil ging damals vom Vater auf den Sohn über. Ganz durchsichtig und komplikationslos war diese Ablösung nicht, obwohl sie vorauszusehen war. Aber niemand rechnete mit einer derart rapiden Verschlechterung des Betriebsklimas auf allen Etagen. Schon nach wenigen Wochen kam es auf der Stufe der Abteilungsleiter zu den ersten Kündigungen. Der bisher farblose Sohn entpuppte sich als selbstherrlicher neuer Firmeninhaber. Der Vater konnte in Einzelfällen sehr versöhnlich sein, in Vertragsverhandlungen war er hartnäckig, aber korrekt, und den Gesamtarbeitsvertrag hielt er nach einigen Anfangsschwierigkeiten peinlich genau ein. Arbeitskonflikte kamen vor, konnten aber regelmässig nach kurzer Zeit aus der Welt bzw. dem Betrieb geschafft werden. Ganz anders der „Neue“: Er reagierte auf Fragen und Kritik abweisend und spöttisch, anerkannte Delegationen der Belegschaft oder der Gewerkschaft nur, wenn er nicht mehr anders konnte. Von der Betriebskommission wollte er überhaupt nichts wissen. Die Unzufriedenheit in den Werkstätten wurde zusehends grösser, Gesprächsbrücken wurden abgebrochen und Vermittlungsbemühungen scheiterten. Die Konflikt- und Krisenartikel des Gesamtarbeitsvertrages mussten angerufen werden, was bisher noch nie auch nur in Erwägung gezogen worden war. Trotz Versöhnungs- und Kompromissbereitschaft der (…). Hansjörg Braunschweig, Nationalrat.
GTCP-Zeitung, 27.2.1986.
GTCP Schweiz > Streik. Streikbrecher. GTCP-Zeitung, 1986-02-27.
Ganzer Text
|
|
22.04.1927
|
England
|
Faschismus Gewerkschaften IGB Internationaler Gewerkschaftsbund
|
|
Gewerkschaftsrechte Gewerkschaftsverbot Streikbrecher Volltext
|
Das Gesetz gegen die Gewerkschaften in Grossbritannien. I.G.B. Soeben ist dem englischen Unterhaus der seit langem angekündigte Gesetzentwurf gegen die Gewerkschaften unterbreitet worden. Streiks, die den Zweck haben, auf die Regierung einen Zwang auszuüben oder die Öffentlichkeit einzuschüchtern, ferner Streiks, die mit einem Konflikt in der betreffenden Industrie nichts zu tun haben, sind ungesetzlich. (...).
Der öffentliche Dienst, 1927-04-22.
England > Gewerkschaften > Gewerkschaftsverbot England. 1927-04-22.doc.
Ganzer Text
|
|
27.08.1926
|
Biel
|
Gaswerk Gemeinderat Biel VPOD Biel VPOD Biel Gaswerk
|
|
Streik Streikbrecher Volltext
|
Streik Gaswerk Biel. Noch ist der Streik der Gaswerkarbeiter in Biel bei der gesamten Arbeiterschaft in frischer Erinnerung. Nach langen, mühsamen Verhandlungen konnten damals dem Gemeinderat folgende Zugeständnisse abgerungen werden. (...). Mr.
Der öffentliche Dienst, 27.8.1926.
VPOD Biel > Streik Gaswerk Biel. OeD 27.8.1926.
Ganzer Text
|
|
14.12.1923
|
Belgien Holland Schweiz Sowjetunion
|
Föderativverband Personen Streik VPOD Schweiz
|
Hans Oprecht
|
Privatisierung Streikbrecher Streikrecht Verstaatlichung Volltext
|
Internationaler Kongress der Arbeiter öffentlicher Dienste. In dieser Woche, vom 9.-14. Dezember 1923, findet im Volkshaus in Brüssel der ordentliche Internationale Kongress der Arbeiter öffentlicher Verwaltungen und Betriebe statt. Der Internationalen Föderation der Arbeiter öffentlicher Dienste sind gegenwärtig die Landesorganisationen von England, Frankreich, Belgien, Holland, Dänemark, Schweden, Deutschland und der Schweiz mit zusammen über 450‘000 Mitgliedern angeschlossen. (...). Hans Oprecht.
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter.
Personen > Oprecht Hans. VPOD. 1923-12-14.doc.
Ganzer Text
|
|
19.10.1923
|
Schweiz
|
Faschismus Gemeinde- und Staatsarbeiter, Der Streik
|
|
Gelbe Gewerkschaften Kreuzwehr Streikbrecher Volltext
|
Streikbrecher. Nachdem der Bundesrat seine Untergebenen „verwarnt" hatte, kommt nun auch noch hintendrein ein „Schweizerischer Vaterländischer Verband", von dem man bisher nicht viel mehr weiss, als dass er vom Geld der Banken und Unternehmer lebt - wie das berüchtigte Mittelpressebureau in Bern, um am Eisenbahnerverband die dreckigen Schuhe abzuwischen. Was aber in der Resolution, (...).
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 1923-10-19.
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter > Streikbrecher. 1923-10-19.doc.
Ganzer Text
|
|
19.10.1923
|
Schweiz
|
Gemeinde- und Staatsarbeiter, Der Streik
|
|
Streikbrecher Volltext
|
Streikbrecher. Nachdem der Bundesrat seine Untergebenen „verwarnt" hatte, kommt nun auch noch hintendrein ein „Schweizerischer Vaterländischer Verband", von dem man bisher nicht viel mehr weiss, als dass er vom Gelde der Banken und Unternehmer lebt - wie das berüchtigte Mittelpressebureau in Bern, um am Eisenbahnerverband die dreckigen Schuhe abzuwischen. Was aber in der Resolution, die an einer anfangs Oktober abgehaltenen Tagung verfasst und der Presse zugestellt wurde, steht, interessiert ausser dem Personal der S.B.B. auch weitere Kreise von Arbeitern und Angestellten, denen es „vergönnt" ist, in öffentlichem Dienst zu stehen. Wir wollen daher, wenn unterdessen auch schon einige Zeit verstrichen ist, doch noch den Text der „Feststellungen" hier wiedergeben. „Die eidgenössische Kommission des Schweizerischen vaterländischen Verbandes stellt fest, dass die Drohungen, Werbearbeiten und Vorbereitungen, die durch. Streiks oder passive Resistenz den Betrieb der Bundesbahnen stören wollen, in krassem Widerspruch stehen zu den Pflichten des im eidgenössischen Dienste stehenden Personals, im Widerspruch zu Recht und Gesetz, im Widerspruch zum bodenständigen Schweizersinn für Ordnung, Arbeit und Landesfrieden. Die eidgenössische Kommission des S.V.V. ist überzeugt, im Namen der überwiegenden Mehrheit des Schweizervolkes zu sprechen, wenn sie gegen die Machenschaften schärfste. Verwahrung einlegt. Sie gibt ihrer Genugtuung Ausdruck, dass Bundesrat und (…).
Der Gemeinde-und Staatsarbeiter, 19.10.1923.
Gemeinde- und Staatsarbeiter, Der > Streikbrecher. Kreuzwehr. Gemeindearbeiter, 1923-10-19.
Ganzer Text
|
|
07.09.1923
|
BS Kanton
|
Basler Nachrichten Gewerkschaftskartell Basel Holzarbeiterverband
|
|
Bürgerwehr Streik Streikbrecher Volltext
|
Der Kampf im Basler Holz- und Zimmergewerbe. Mit unverminderter Schärfe tobt der im Mai dieses Jahres entbrannte Kampf im Basler Holzgewerbe weiter. Erscheinungen, die auf ein nahes Ende des Konflikts schliessen liessen, werden abwechslungsweise von solchen überholt, die alle Hoffnungen zerstören. Seit 15 Wochen stehen die Schreiner und Zimmerleute im Kampf gegen ein von der Reaktion verblendetes Unternehmertum. Kein Streikbrecher aus den eigenen Reihen hat sich bis heute gefunden. (...).
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 1923-09-07.
Holzarbeiter-Verband > Streik. 1923-09-07.doc.
Ganzer Text
|
|
10.08.1923
|
Schweiz
|
Faschismus Gemeinde- und Staatsarbeiter, Der Kämpfer, Der Volksrecht
|
|
Bürgerwehr Kreuzwehr Streikbrecher Volltext
|
Die Kreuzwehr. Als wir in Nr. 26 darauf hinwiesen, dass auch für uns in der Schweiz die Frage der Abwehr gegen den Faszismus brennend werde, da hat uns wohl der eine und andere Verbandsgenosse als Schwarzseher, wenn nicht als „Spinner" betrachtet. Denn sie konnten ja nicht ahnen, dass schon knapp ein Monat später der Beweis unumstösslich erbracht werde, dass eine bis in die Einzelheiten hinein vorbereitete weisse Garde besteht. (...).
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 1923-08-10.
Faschismus > Kreuzwehr. 1923-08-10.doc.
Ganzer Text
|
|
10.03.1922
|
Belgien
|
Gemeinde- und Staatsarbeiter, Der IGB Internationaler Gewerkschaftsbund
|
|
Streikbrecher Volltext
|
Eine Streikbrecherorganisation in Belgien. I.G.B. Die belgische Gewerkschaftskommission hat in ihrer Dezembersitzung energisch Stellung genommen gegenüber der Aktion der sog. „Union Civique“, deren Mitglieder während des letzten Trambahnstreiks in Brüssel Streikbrecherdienste verrichteten. Man hat es hier mit einer gut eingerichteten Organisation zu tun, die in den Händen der Unternehmer ein äusserst wirksames Werkzeug werden kann, um die Arbeiter in ihren Bestrebungen zu behindern. (...).
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 10.3.1922.
IGB > Streikbrecher. Belgien. 1922-03-10.doc.
Ganzer Text
|
|
22.11.1918
|
Schaffhausen
|
SEV Schweiz Strassenbahner
|
|
Arbeiterrat Armee-Einsätze Generalstreik Streikbrecher Volltext
|
Strassenbahner Schaffhausen. Noch nie habe ich mit einer solchen Freude wie heute die Zeilen der „Strassenbahner-Zeitung" füllen helfen. Wer nämlich Augen hat zu sehen und Ohren zu hören, der weiss, dass wir heute am Vorabend der sozialen Revolution in der Schweiz stehen. Freitag, den 8. November 1918, nachmittags 2 ½ Uhr, erhielten wir Bericht, dass am 9. November ein Proteststreik in allen grösseren Orten der Schweiz stattfinde. Wir Strassenbahner nahmen sofort Stellung dazu und wurde einstimmig beschlossen, gemeinsam mit der übrigen Arbeiterschaft gegen die Bundesbehörden zu protestieren. Kein einziger von uns wurde denn auch zum Streikbrecher. (...).
Strassenbahner-Zeitung, 1918-11-22. Standort: Sozialarchiv.
Strassenbahner Schaffhausen > Generalstreik. 1918-11-22.doc.
Strassenbahner Schaffhausen. Generalstreik. 1918-11-22.pdf
|
|
12.07.1912
|
Zürich
|
Gemeinde- und Staatsarbeiter, Der Generalstreik Strassenbahner Zürich Streik
|
|
Generalstreik Streikbrecher Volltext
|
Reminiszenz. Korrespondenz aus Zürich. Der 12. Juli 1912! Welcher „Städtische“ denkt nicht gehobenen Herzens jenes denkwürdigen Tages! Gehobenen Herzens deswegen, weil an diesem Tag das erstemal eine Aktion von den städtischen organisierten Arbeitern und Angestellten durchgeführt wurde, die dem Bürgertum einerseits und den vielen Scharmachern in den verschiedenen Verwaltungsabteilungen andererseits so recht eindringlich beibrachte, welche Bedeutung (...). Schluss folgt
Der Gemeinde- und Staatsarbeiter, 14.7.1922.
Gemeinde- und Staatsarbeiter Zürich > Generalstreik Zürich, 12.7.1912.doc.
Ganzer Text
|
1 |