Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Stichwort > Ratgeber
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

       
 
   
Anzahl gefundene Artikel: 88

1 2 3 4
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
17.01.2020 Schweiz
Work

Konkurs
Lohnzahlung
Ratgeber
Volltext
Konkurs: Endet damit das Arbeitsverhältnis?Regula Dick von der Unia-Rechtsabteilung beantwortet Fragen aus der Arbeitswelt.. Ich arbeite in einem Malergeschäft. In letzter Zeit habe ich bemerkt, dass das Geschäft schlecht läuft. Nun wurde über meinen Arbeitgeber der Konkurs eröffnet. Was passiert nun mit meinem Arbeitsvertrag? ¬Endet mein Arbeitsverhältnis mit der Konkurseröffnung automatisch? Oder muss ich weiterarbeiten, obwohl unsicher ist, ob ich den Lohn erhalten werde? Regula Dick: Nein. Die Eröffnung des Konkurses bedeutet nicht automatisch, dass Ihr Arbeitsverhältnis endet. Allerdings erhalten Sie für Arbeit, die Sie nach der Eröffnung des Konkurses leisten, keine Insolvenzentschädigung der Arbeitslosenkasse. Sie riskieren also, für diese Arbeitszeit keine Entschädigung zu erhalten, falls sich im Konkursverfahren zeigt, dass nicht mehr genügend Vermögen vorhanden ist, um die Löhne zu zahlen. Ausserdem dauern Konkursverfahren relativ lange. Die Eröffnung des Konkurses gilt allerdings als Indiz dafür, dass das Unternehmen zahlungsunfähig ist. Gemäss Art. 337 a des Obligationenrechts können Sie verlangen, dass Ihr künftiger, an sich noch nicht zur Zahlung fälliger Lohn sichergestellt wird, beispielsweise, indem er auf ein Sperrkonto einbezahlt wird. Setzen Sie Ihrem Arbeitgeber eine Frist, innert derer er Ihnen den künftigen Lohn sicherstellen soll. Als angemessen gelten drei Tage bis eine Woche. Erfolgt keine Sicherstellung, können Sie ¬fristlos kündigen. Melden Sie sich in diesem Fall sofort bei der Arbeits¬losenkasse.
Regula Dick.
Work online, 17.1.2020.
Personen > Dick Regula. Konkurs. Lohnzahlung.Ratgeber. Work online, 2020-01-17.
Ganzer Text
16.08.2019 Schweiz
Personen
Work
Martin Jakob
Ratgeber
Volltext
Wohnungswechsel
Wohnungszüglete in Eigenregie: Was Sie beachten müssen. Machen Sie es den Freunden nicht zu schwer. Fleissige Freunde, ein gutes Fahrzeug und eine vorausschauende Planung: Wie Ihr Umzug auch ohne Zügelprofis gelingt. Eine Züglete will gut vorbereitet sein - erst recht, wenn Sie selber Regie führen. Sobald der Termin feststeht, werben Sie also Helferinnen und Helfer an, mieten den Lieferwagen und organisieren genügend Verpackungsmaterial. Vielleicht erhalten Sie Kartons gratis von Freunden, andernfalls können Sie sie im Do-it-yourself-Shop kaufen oder beim Zügelunternehmen mieten. Die Miete ist etwas teurer, hat aber Vorteile: Sie erhalten robuste, gut stapelbare Boxen, und nach Gebrauch werden Sie die Dinger wieder ohne Entsorgungsaufwand los. Erkunden Sie beizeiten auch den Fahrweg und die Auf- und Ablademöglichkeiten möglichst nah bei der Haustür, Es empfiehlt sich, den Hauswarten die Züglete anzumelden und sie allenfalls zu bitten, am Vorabend einen genügend grossen Parkplatz zu reservieren. Gut unterwegs. Wählen Sie einen Lieferwagen mit genügend grossem, gedecktem Ladevolumen. Falls Sie Tiefgaragen befahren müssen, achten Sie auf die maximale Durchfahrtshöhe! Gegen Aufpreis erhalten Sie ein Fahrzeug mit Hebebühne, die schont den Rücken. Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Versicherung. Eine Haftpflichtversicherung für Schäden, die bei einem Unfall Dritten zugefügt werden, muss der Vermieter selbst abschliessen. Die Vollkasko zur Versicherung von Schäden am Mietauto ist dagegen nicht zwingend. Falls sie im Mietpreis nicht enthalten ist, sollten Sie sie dazukaufen,  (…). Martin Jakob.
Work online, 16.8.2019.
Personen > Jakob Martin. Wohnungszueglete. Ratgeber. Work online, 2019-08-16.
Ganzer Text
16.08.2019 Schweiz
Arbeitszeit
Personen
Work
Kathrin Ziltener
Arbeitspause
Ratgeber
Volltext
Darf ich für den Spitalbesuch früher gehen? Ich arbeite Im zweiten Lehrjahr als Hotel-Kommunikationsfachmann. Meine feste Freundin Ist schwer erkrankt und liegt seit längerer Zeit Im Spital. Ich habe meine Chefin gefragt, ob Ich einmal pro Woche ein bis zwei Stunden früher gehen könne, um sie zu besuchen. Die Chefin sagte, das gehe leider nicht. Kann Ich noch etwas machen? „Leider ist die Entscheidung zulässig. Das Schweizer Arbeitsrecht ist nicht sehr alltagsfreundlich: Selbst wenn du ein krankes Kind zu Hause hast, kannst du meist maximal drei Tage freinehmen. Wärst du mit einer Freundin verheiratet oder würdet ihr in eingetragener Partnerschaft leben, wäre die Chance grösser: Die Gerichte bejahen heute den Anspruch auf zusätzliche Freizeit für den Besuch kranker Familienangehöriger im Spital. Ich würde dir empfehlen, noch einmal mit deiner Chefin zu reden und ihr den Ernst der Lage klarzumachen. Ausserdem könntest du ihr anbieten, an dem Tag, an dem du früher gehen möchtest, auch früher mit der Arbeit zu beginnen. Ich wünsche dir und deiner Freundin in dieser anstrengenden Zeit auf jeden Fall alles Gute“
Hast auch du eine Frage an die Unla-Jugendsekretärin? Schreib an lehre unla.ch.
Kathrin Ziltener.
Work online, 16.8.2019.
Personen > Ziltener Kathrin. Arbeitspausen. Ratgeber. Work online, 2019-08-1.
Ganzer Text
16.08.2019 Schweiz
Arbeitszeit
Personen
Work
Igor Zoric
Arbeitspause
Ratgeber
Volltext
Arbeitszeit: Darf ich nur in der Pause auf die Toilette? Ich arbeite in einem Kiosk am Bahnhof. Den ganzen Vor- und Nachmittag bin Ich allein Im Kiosk. Nur für die Mittagspause werde Ich vertreten. Wenn Ich auf die Toilette gehen möchte, muss ich also bis zur Mittagspause oder bis zum Abend warten, da ich den Kiosk nicht verlassen und schliessen darf. Dies bereitet mir oft Probleme. Bereits einige Male habe ich meine Kündigung riskiert, weil ich einen meiner Stammkunden gebeten habe, kurz auf den Kiosk aufzupassen, um auf die öffentliche Toilette eilen zu können. Habe Ich kein Recht, auch während der Arbeitszeit auf die Toilette zu gehen? Igor Zoric: Doch, dieses Recht haben Sie. Ihre Firma muss den Arbeitsablauf so gestalten, dass Sie jederzeit auf die Toilette gehen können. Wie dies in der Praxis umgesetzt wird, muss die Firma in einem Reglement oder in einer schriftlichen Anweisung festhalten und Sie darüber informieren. Wenn Sie den Kiosk nicht schliessen können, muss sich Ihre Firma entsprechend organisieren. Sie muss eine Vertretung organisieren, die auch kurzfristig eintreffen kann, oder gemeinsam mit den umliegenden Geschäften eine Lösung finden, die es Ihnen ermöglicht, auch während der Arbeitszeit zur Toilette zu gehen. Stehen Ihnen nur öffentliche, kostenpflichtige Toiletten zur Verfügung, so muss Ihre Firma die Kosten dafür übernehmen.
Igor Zoric.
Work online, 16.8.2019.
Personen > Zoric Igor. Arbeitspause. Toilette. Work online, 2019-08-16.
Ganzer Text
16.08.2019 Schweiz
Arbeitszeit
Personen
Work
Igor Zoric
Arbeitspause
Ratgeber
Volltext
Arbeitszeit: Muss ich die Pause am Arbeitsplatz verbringen? Ich arbeite in Vollzeit den ganzen Tag über allein Im Verkaufslokal eines Einkaufszentrums. Den Laden darf Ich auch für die Mittagspause nicht schliessen und muss während der gesamten Öffnungszeit Kundinnen und Kunden bedienen. Ich darf Im Laden nichts essen. Deshalb esse ich, wenn überhaupt, nur auf dem Weg zur Toilette etwas Kleines. Mein Chef zieht mir dafür eine Stunde Pause pro Tag ab. Ist dies erlaubt? Igor Zoric: Nein. Das ist nicht erlaubt. Die Firma muss Ihre Arbeit so organisieren, dass Sie Ihren Arbeitsplatz für die Pause verlassen können, auch wenn Sie allein arbeiten. Deshalb muss Ihr Chef die Pausen im Dienstplan festhalten und entweder eine Vertretung organisieren oder die Öffnungszeiten anpassen. Wenn Sie Ihren Arbeitsplatz für die Pause nicht verlassen dürfen, muss Ihre Firma Ihnen dies immer als Arbeitszeit verbuchen. Die Pause gilt dann jedoch speziell im Detailhandel als nicht bezogen. Nur in absoluten Einzelfällen wird der Bezug der Pausen am Arbeitsplatz ausnahmsweise toleriert. Und nur dann, wenn innerhalb der Verkaufsfläche ein ruhiger, sauberer und abgetrennter Pausenort existiert, an dem Sie sich verpflegen und tatsächlich ausruhen können. Dieser muss sämtlichen Anforderungen des Gesundheitsschutzes entsprechen und mindestens Trinkwasser, die Sicht ins Freie und eine Sitzgelegenheit bieten. All dies ist in Ihrem Fall nicht gegeben. Es ist deshalb so, dass Sie eigentlich gar keine Pausen bezogen haben!  lgor Zoric.
Work online, 16.8.2019.
Personen > Zoric Igor. Arbeitspause. Work online, 2019-08-16-1.
Ganzer Text
19.07.2019 Schweiz
Ferien
Personen
SGB
Laura Perret Ducommun
Ferienjob
Ratgeber
Volltext
Ferienjobs: das gilt es zu beachten. Tipps zum Arbeitsrecht für SchülerInnen und Studierende. Die Ferien sind da. Und damit für viele Schüler/innen und Student/innen eine Möglichkeit, sich via Ferienjobs Geld zu verschaffen. Wer einen solchen Kurzjob macht, ist Arbeitnehmer/in. Auch für sie gilt das Arbeitsrecht. Das Arbeitsgesetz (ArG) erlaubt Erwerbsarbeit erst ab 15 Jahren. Ab 13 können Jugendliche leichte Arbeiten verrichten. Unter 13 Jahren ist Beschäftigung zulässig in sportlichen und kulturellen Tätigkeiten, dies unter speziellen Bedingungen und mit Bewilligung einer kantonalen Behörde (Art. 30 ArG; Art. 7 ArGV 5). In all diesen Fällen ist die elterliche Einwilligung für die Unterzeichnung des Arbeitsvertrages nötig. Wer darf was (nicht)? Für unter 18-Jährige sind gefährliche Arbeiten verboten, ebenso die Beschäftigung in gewissen Bereichen (Diskotheken, Bars, Nachtlokale, Filmvorführungen, Zirkus und Schaustellerei, vgl. Art. 4 bis 6, ArGV 5). Sonntagsarbeit ist nur zulässig für Jugendliche mit beendeter obligatorischer Schulpflicht, maximal einen Sonntag auf zwei und ausschliesslich im Gastgewerbe (in dem Mindestbeschäftigungsalter 16 herrscht), bei Tierpflegebetrieben und in Bäckereien (ArGV 5, Art 13). In touristischen Zonen ist Sonntagsarbeit möglich in touristisch ausgerichteten Betrieben während der ganzen Dauer der Sommerferien (Art. 15 ArGV 5; Art. 25 ArGV 2). Nachtarbeit ist für unter 18-Jährige verboten, ausser sie sei für die berufliche Grundausbildung unerlässlich (Art. 12 ArGV 5). Wie lange? (…). Laura Perret Ducommun.
SGB, 19.7.2019.
Personen > Perret Ducommun Laura. Ferienjobs. Ratgeber. SGB, 2019-07-19.
Ganzer Text
28.06.2019 Schweiz
Ferien
Personen
Work
Martin Jakob
Ferien
Ratgeber
Volltext
Ferien nachholen, wenn ein Unfall oder Krankheit den Spass verderben. Ein kleiner Trost, falls die Erholung flachfällt. Vermiest Ihnen eine Krankheit die Ferien, ist das ärgerlich. Mit einem Arztzeugnis dürfen Sie die Ferien aber nachholen. Wer arbeitet, hat von Zeit zu Zeit das Recht auf Erholung: Dafür nämlich sind die Ferien da. Aber wie wollen Sie sich erholen, wenn Sie von schlimmen Schmerzen geplagt sind? Da müssen Sie die versprochene Erholung doch nachholen dürfen! Dürfen Sie auch - wenn zwei Bedingungen erfüllt sind. Die Einschränkung. Die erste Bedingung: Ihre Krankheit muss Sie nicht nur arbeitsunfähig, sondern auch ferienunfähig machen. Verhagelt Ihben zum Beispiel ein schlimm verstauchter rechter Fuss die Wanderferien und Sie sind Chauffeuse von Beruf, wären Sie zwar am Arbeitsplatz nicht einsatzfähig. Aber ferienfähig sind Sie eben doch: Erholung, findet in diesem Fall die Rechtsprechung: sei auch möglich, wenn Sie vom Balkon aus die Berge betrachten und den Fuss hochlagern. Eine Erkrankung hingegen, die Sie länger ins Bett zwingt, regelmässige Arztbesuche oder sogar einen Spitalaufenthalt erfordert, verhindert die Erholung und macht Sie deshalb ferienunfähig. Die zweite Bedingung: ein Arztzeugnis. Möchten Sie dieses Zeugnis als Beleg für Ferienunfähigkeit verwenden, lassen Sie es sich auch entsprechend ausstellen. Es dient Ihnen als Beweismittel gegenüber der Firma und erleichtert zudem den Ärztinnen, die Sie nach Ihrer Rückreise zu Hause konsultieren, die richtige Weiterbehandlung. (…). Martin Jakob.
Work online, 28.6.2019.
Personen > Jakob Martin. Ferien. Krankheit. Ratgeber. Work online, 2019-06-28.
Ganzer Text
01.03.2019 Schweiz
Personen
Work
Martin Jakob
Arbeit auf Abruf
Ratgeber
Volltext
Arbeit auf Abruf: „Gehen Sie doch in die Badi, Frau Sager!“ Mit flexiblen Arbeitsformen schieben die Firmen das Beschäftigungsrisiko aufs Personal ab. Aber auch wer unregelmässig eingesetzt wird, hat Rechte. Um 9 Uhr klingelt das Telefon. „Grüezi, Frau Sager, Sie müssen heute nachmittag nicht in den Laden kommen. Bei dieser Hitze werden wir kaum Kunden haben. Gehen Sie doch in die Badi, das tut Ihnen auch gut!“ Gret Sager * findet zwar auch, dass ihr ein Badibesuch guttäte, aber mehr noch würde sie das Geld brauchen, das sie während der fünf Stunden als Modeverkäuferin verdient hätte. Darf ihr das Geschäft den geplanten Arbeitseinsatz so kurzfristig absagen? „Vier Jahre lang habe ich im Gasthof Bären ausgeholfen“, erzählt Fränzi Stalder *. „Immer, wenn Lotto im Säli, Metzgete oder ein Vereinsanlass war, hat mich der Wirt aufgeboten. So kamen doch meistens gegen 800 Franken im Monat zusammen. Jetzt hat er eine gefunden, die ihm besser passt, und mir gesagt, ich müsse ab sofort nicht mehr kommen.“ Darf der Wirt Fränzi Stalder fristlos vor die Türe setzen? Gret Sager und Fränzi Stalder gehören zu den etwa 6 Prozent der Erwerbstätigen in der Schweiz, die auf Abruf arbeiten. Ein prekäres Arbeitsverhältnis, weil es dafür keine eigenen gesetzlichen Regeln gilt. Und wo keine Regeln sind, nehmen sich manche Firmen gern alle möglichen Rechte heraus. Sie vermeiden zum Beispiel, das Arbeitsverhältnis in einem Vertrag festzuhalten, und geben keinerlei Zusicherungen über die Häufigkeit und Gesamtzeit der (…). Martin Jakob.
Work online, 1.3.2019.
Personen > Jakob Martin. Arbeiten auf Abruf. Work online, 2019-03-01.
-
01.02.2019 Schweiz
Personen
Work
Myriam Muff
Pensionierung
Ratgeber
Taggeld
Unfallversicherung
Volltext
Pensionierung: Erhalte ich keine Taggelder mehr? Myriam Muff von der Unia-Rechtsabteilung beantwortet Fragen aus der Arbeitswelt. Ich hatte im Januar 2018 einen Unfall. Deshalb erhielt ich von der Unfallversicherung Taggelder. Letzten November hat mir die Unfallversicherung mitgeteilt, dass sie die Taggelder nicht mehr bezahle, weil ich im Dezember 2018 pensioniert werde. Ist dieses Vorgehen korrekt?
Myriam Muff: Nein. Weder das Erreichen des AHV-Alters noch das eigentliche Datum der Pensionierung ist ein Grund zur Einstellung von Unfalltaggeldern. Ihr Taggeldanspruch besteht weiter, sofern Sie die volle Arbeitsfähigkeit nicht wiedererlangt haben oder die Heilbehandlung nicht abgeschlossen ist. Erst wenn die Heilbehandlung abgeschlossen und damit der sogenannte medizinische Endzustand erreicht ist, darf die Versicherung die Taggelder einstellen. Im Anschluss muss die Unfallversicherung dann einen allfälligen Renten-anspruch prüfen. Ich empfehle Ihnen deshalb, die Unfallversicherung per Einschreiben um weitere Taggelder zu ersuchen. Es kann sein, dass die Unfallversicherung an der Einstellung der Taggelder festhält. Dann müssen Sie sofort handeln, da die Einsprachefrist nur 30 Tage beträgt: Als Unia-Mitglied können Sie sich an die Beratungsstelle Ihrer Unia-Sektion wenden.
Myriam Muff.
Work online, 1.2.2019.
Personen > Muff Myriam. Unfallversicherung. Taggeld. Work online, 2019-02-01.
Ganzer Text
18.01.2019 Schweiz
Arbeitszeit
Personen
Work
Mirjam Brunner
Gesundheitsschutz
Nachtarbeit
Ratgeber
Volltext
Schwierigkeiten mit Nachtarbeit: Soll ich zum Arzt? In unserem Betrieb laufen die Maschinen Tag und Nacht, und wir arbeiten Schicht. Deshalb arbeite ich regelmässig in der Nacht. In letzter Zeit bereitet mir die Nachtarbeit immer mehr Mühe. Ich schlafe schlecht und habe Verdauungsprobleme. Zudem habe ich das Gefühl, an den andern vorbeizuleben: Wenn sie Feierabend haben, gehe ich zur Arbeit, und wenn sie aufstehen gehe ich schlafen. Soll ich mich von einer Fachperson beraten lassen? Mirjam Brunner: Ja, eine medizinische Untersuchung und Beratung ergibt in Ihrem Fall Sinn. Es gibt zahlreiche Studien zu den körperlichen und sozialen Belastungen bei Nachtarbeit. Regelmässige Nachtarbeit ist mit Risiken verbunden, da der Mensch aus biologischen Gründen auf Aktivität am Tag und Ruhe in der Nacht programmiert ist. Eine Umstellung dieses Rhythmus ist nur begrenzt möglich. Was Sie erleben, ist unter Nachtarbeitenden weit verbreitet. Deshalb sieht das Arbeitsgesetz eine regelmässige Untersuchung des Gesundheitszustandes von Nachtarbeitenden bei einem spezialisierten Arzt vor. Dazu gehört auch, dass der Einfluss auf die Wohn- und Familiensituation, auf die Freizeit und die Ernährung besprochen wird. Weiter können Sie sich von dieser Fachperson beraten lassen, wie die mit der Arbeit verbundenen Probleme vermindert werden können. Ihre Firma muss die Möglichkeit einer solchen Untersuchung und Beratung in regelmässigen Abständen anbieten, und der Arzttermin muss während der Arbeitszeit (...). Mirjam Brunner vom Service Arbeitszeit beantwortet Fragen zu Arbeitszeit und Arbeitszeiterfassung.
Work online, 18.1.2019.
Personen > Brunner Mirjam. Nachtarbeit. Gesundheitsschutz. Ratgeber. Work online, 2019-01-18.
Ganzer Text
30.11.2018 Schweiz
Personen
Rassismus
Work
Martin Jakob
Rassismus
Ratgeber
Volltext
Mit Courage gegen jede Form der Ausgrenzung. Die Arbeitswelt ist besonders häufig Tatort rassistischer Diskriminierung. Das können Sie am eigenen Arbeitsplatz dagegen tun, und so können Sie sich als Opfer wehren. „Wir stellen keine Kopftücher ein“, schreibt ein Firmenchef dem Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum. Die konkret betroffene Person ist Schweizerin muslimischen Glaubens. Ein Stammgast sagt zum Wirt, laut genug, damit der dunkelhäutige Kellner Aimé es hört: „Hoffentlich ist dein Entrecôte nicht so schwarz wie dein Kellner!“ Zwei Fälle aus der Arbeitswelt, geschildert im Ratgeber „Stopp Rassismus“ der Unia-Jugend. Fälle von rassistischer Diskriminierung. Plump ausgrenzend im Fall der Schweizer Muslimin. Und pseudowitzig im Fall des Kellners Aimé. Wir alle sind schon Zeugen geworden, wie andere wegen ihrer Andersartigkeit ausgegrenzt, verunglimpft oder gar beschimpft wurden. Vielleicht waren Sie auch schon Opfer einer solchen Handlung – oder ¬Täter? Schnell entschlüpft einem eine Bemerkung, die mindestens unterschwellig rassistisch motiviert ist, oder ist ein Witz erzählt, der klar auf Kosten einer anderen Ethnie geht. Tatort Arbeitsplatz. Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung des Bundes fühlt der Schweizer Bevölkerung regelmässig den Puls zu ihren Einstellungen gegenüber Menschen anderer Herkunft, anderer Hautfarbe und anderer Kulturen. Die Ergebnisse der jüngsten Umfrage (2016) liefern ein zwiespältiges Bild. Zwar denken 64 Prozent der Befragten, dass die Wirtschaft ausländische Fachkräfte benötigt. Gleichzeitig fühlen sich aber rund ein Drittel durch (…). Martin Jakob.
Work online, 30.11.2018.
Personen > Jakob Martin. Rassismus. Ratgeber. Work online, 2018-11-30.
Ganzer Text
30.11.2018 Schweiz
Personen
Work
Martin Jakob
Betreibungen
Betreibungsämter
Ratgeber
Volltext
Hilfe, ich werde betrieben! Erst prüfen, dann verhandeln. Immer haben Sie bisher Ihre Rechnungen bezahlt, und jetzt das: Sie werden betrieben! Wie schaffen Sie den Tolggen im Reinheft aus der Welt? Jedes Jahr stellen Schweizer Betreibungsämter gegen drei Millionen Zahlungsbefehle zu. Besonders fleissig betreiben Steuerämter und Krankenkassen, denn sie sind dazu verpflichtet, Steuer- oder Prämienschulden auf dem Rechtsweg einzufordern. Aber auch Kleinkreditbanken und Kreditkartenfirmen lassen selten mit sich spassen. Hinzu kommen andere Firmen wie Versandhäuser oder Telefongesellschaften. Diese machen zwar häufig eher kleine Forderungen geltend, schicken aber oft Inkassofirmen vor, deren Gebaren regelmässig den Konsumentenschutz auf den Plan ruft. Zehn Tage Zeit. Was nun, wenn Sie selber eine Betreibung erhalten? Entscheiden Sie zunächst, ob die Forderung berechtigt ist. Denn das Betreibungsamt prüft Zahlungsbefehle nicht auf ihre Rechtmässigkeit. Aber es kann ja sein, dass Sie, als seinerzeit die Rechnung ins Haus flatterte, gerade knapp bei Kasse waren. Schauen Sie sich danach die weiteren Kosten an, die in der geforderten Summe enthalten sind. Zu akzeptieren sind die Verzugszinsen (5 Prozent oder ein anderer, vertraglich festgelegter Zins), Mahnspesen, sofern vertraglich vereinbart, und die Betreibungskosten gemäss Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (SchKG). Für eine Forderung von 500 Franken beträgt die Gebühr zum Beispiel Fr. 33,30. bei 5‘000 Franken steigt sie auf Fr. 73,30. Nicht bezahlen müssen Sie dagegen die Kosten (…). Martin Jakob.
Work, 30.11.2018.
Personen > Jakob Martin. Betreibungen. Ratgeber. Work, 2018-11-30.
Ganzer Text
16.11.2018 Schweiz
Arbeitslosigkeit
Personen
Work
Martin Jakob
Arbeitslosenversicherung
Ratgeber
Volltext
Ausgesteuert: So kommen Sie aus dem Tief. Jeden Monat verlieren über 3‘000 Menschen in der Schweiz den Anspruch auf Taggelder der Arbeitslosenkasse. Wie geht es weiter – finanziell, beruflich und persönlich? Niemand kann ganz sicher sein. Die Aussteuerung trifft Frauen und Männer jeden Alters. Ein harter Schlag, nachdem bereits die Phase, in der zumindest die Taggelder noch flossen, belastend war: Warum erhalte ich nur Absagen auf meine Bewerbungen oder gar keine Antwort? Warum haben die Kurse und Praktika nichts gebracht, die mir das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) vermittelt hat? Sind meine Fähigkeiten denn nichts mehr wert? Was gelte ich noch in dieser Gesellschaft, die sich durch Leistung definiert, und was denken meine Familie und meine Freunde von mir? Statistik ist ein magerer Trost für Betroffene. Trotzdem: 5 von 10 Personen finden bereits im ersten Jahr nach der Aussteuerung wieder eine Arbeit, nach fünf Jahren sind es 7 von 10. Nach der gleichen Studie des Bundesamts für Statistik zur Situation der Ausgesteuerten sucht nach fünf Jahren noch 1 von 10 Personen eine Anstellung, 2 von 10 haben sich aus dem Arbeitsmarkt zurückgezogen. Allerdings gelten diese Zahlen für den Gesamtdurchschnitt aller Ausgesteuerten. Menschen über 55 Jahre haben schlechtere Chancen. In dieser Gruppe gelingt nach einer Studie der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) nur etwa einem Drittel der Ausgesteuerten eine teilweise oder vollständige Rückkehr ins Erwerbsleben. (…). Martin Jakob.
Work online, 16.11.2018.
Personen > Jakob Martin. Arbeitslosenversicherung. Ratgeber. Work online, 2018-11-16.
Ganzer Text
19.10.2018 Schweiz
Krankversicherungen
Personen
Work
Martin Jakob
Krankenkassen-Prämien
Ratgeber
Volltext
Krankenkasse: Teurer heisst nicht besser. Nur teurer. Die obligatorische Krankenpflegeversicherung bietet allen die gleiche Leistung. Trotzdem sind die Prämien von Kasse zu Kasse verschieden. Warum das so ist – und warum es sich nicht lohnt, bei einer teuren Kasse auszuharren. Im Prinzip eine gute Sache, die 1996 eingeführte obligatorische Krankenpflegeversicherung. Denn sie stellt sicher, dass alle Menschen in der Schweiz im Krankheitsfall medizinisch ausreichend versorgt sind und die Kosten tragen können, ohne zu verarmen. Nur hat die Politik damals mit dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) ein wahres Tarifmonster gebastelt. Die Föderalisten sorgten dafür, dass die Prämien von Kanton zu Kanton anders sind. Die Gutverdiener verhinderten, dass die Prämie abhängig vom Einkommen und damit auch sozial gerecht berechnet wird. Stattdessen gilt die vom Einkommen unabhängige Kopfprämie. Und die Marktwirtschafter setzten durch, dass eine Vielzahl von Kassen statt einer Einheitskasse das Einheitsprodukt Grundversicherung anbietet. „Wir brauchen Wettbewerb, dann wird’s billiger!“ behaupteten sie. Billiger ist’s nicht die Bohne, aber unübersichtlich. 51 Kassen (Stand 2019) bieten in den verschiedenen Prämienregionen und Altersgruppen mit unterschiedlichen Kostenmodellen total 250’000 unterschiedliche Tarife an, hat das Bundesamt für Gesundheit (BAG) errechnet. Grosse Differenzen. Denn zu den vom Gesetz gewollten Prämienunterschieden kommen jene hinzu, über welche die einzelne Person entscheidet: Bei höherer Eigenbeteiligung an den Kosten (Wahlfranchise) sinkt die Prämie. Mit (…). Martin Jakob.
Work 9online, 19.10.2018.
Personen > Jakob Martin, Krankenkassen. Ratgeber. Work online, 2018-10-19.
Ganzer Text
05.10.2018 Schweiz
Lehrlingswesen
Personen
SGB
Thomas Fastermann
Lehrlingswesen
Ratgeber
Volltext
„Ich kenne meine Rechte“. Neuer Online-Ratgeber für Lernende und junge Arbeitnehmende. Gewerkschaftsjugend stellt Online-Angebot vor. In der Ausbildung oder im ersten Job ist vieles neu. Bei den ersten Schritten trifft man auf viele Regeln, Fragen oder Unsicherheiten, mit denen man bislang nichts zu tun hatte. Darum hat die Gewerkschaftsjugend des Schweizerischen Gewerkschaftsbundes ein neues Online-Angebot geschaffen. Das Nachschlagewerk «Ich kenne meine Rechte» hilft jungen Menschen, in Ausbildung und Beruf ihre Rechte zu kennen und durchzusetzen. Die Webseite, die unter www.rechte-der-lernenden.ch zu erreichen ist, richtet sich an Lernende, junge Arbeitnehmende, aber auch an Jugendliche, die keine Arbeit haben oder sich in einem Zwischenjahr befinden. Über 400'000 junge Menschen in der Schweiz befinden sich derzeit in der Berufsausbildung, rund die Hälfte davon im dualen Modell, also im Betrieb und in der Schule. Und dort trifft man auf viele neue Herausforderungen und Fragen. Zum Beispiel: „Wie viel Tage Bildungsurlaub stehen mir zu?“ „Was sind erlaubte und verbotene Tätigkeiten?“ „Wie ist die Internetnutzung im Betrieb geregelt?“ Das neue Online-Angebot der Gewerkschaftsjugend hilft dabei, die richtigen Antworten zu finden. In einem übersichtlichen Nachschlagewerk von A wie Absenzen bis Z wie Zwischenlösungen finden sich in rund 400 Schlagworten wichtige und wertvolle Hinweise. Eine bequeme Suchfunktion erleichtert jungen Menschen zudem das Finden. (…). Thomas Fastermann.
SGB, 5.10.2018.
Personen > Fastermann Thomas. Lehrlingswesen. Ratgeber. SGB, 2018-10-05.
Ganzer Text
17.08.2018 Schweiz
Personen
Work
Martin Jakob
Freitage
Ratgeber
Volltext
Privates während der Arbeitszeit: Dafür gibt’s frei. Die Arbeitszeit ist zum Arbeiten da. Dennoch haben Sie in besonderen Fällen ein Anrecht auf bezahlte Absenzen. Und auf private Besorgungen am Arbeitsplatz, wenn sie dringend sind oder nur kurze Zeit beanspruchen. Das Arbeiten hat seine Zeit, und das Private hat seine Zeit. Aber so einfach, wie das tönt, ist es nicht. Wir sind schliesslich keine Maschinen, und es ist ganz normal, dass ab und zu eine private Besorgung während der Arbeitszeit notwendig wird. Ob solche Besorgungen zulässig und bezahlt sind, ist teils im Obligationenrecht und im Arbeitsrecht geregelt, teils in Gesamtarbeitsverträgen, in Einzel-arbeitsverträgen oder in Firmenreglementen. Bezahlte freie Tage. Für ausserordentliche Lebenssituationen besteht laut Obligationenrecht (OR) ein Anspruch „auf die üblichen freien Stunden und Tage“. Und obwohl das OR dies nicht ausdrücklich erwähnt, ist damit zumindest für Anstellungen im Monatslohn ein bezahlter Urlaub gemeint. In den von der Unia verhandelten Gesamt-arbeitsverträgen sind dafür jeweils fixe Werte formuliert. Fehlen firmenverbindliche Angaben, können Sie sich auf die folgenden allgemeinen Richtlinien berufen: (…).
Martin Jakob.
Work online, 17.8.2018.
Personen > Jakob Martin. Frei-Tage. Ratgeber. Work online, 2018-08-17.
Ganzer Text
01.08.2018 Deutschland
Berufsbildung
DGB

Lehrlingswesen
Ratgeber
Volltext
Ausbildungsstart: Die wichtigsten Fragen und Antworten. Am 1. August beginnt für viele Jugendliche das neue Ausbildungsjahr, für andere geht es etwas später los. Gerade zu Beginn der Ausbildung stellen sich viele Fragen: Was ist beim Ausbildungsvertrag zu beachten? Wer regelt, wann und wo ich arbeiten muss? Sind Überstunden erlaubt? Und was ist, wenn es einfach nicht passt – kann ich dann den Ausbildungsplatz wechseln? „Sinnvoll ist auf jeden Fall, sich schon vor Ausbildungsbeginn mit seinen Rechten und Pflichten zu beschäftigen“, sagt Daniel Gimpel, Ausbildungsexperte der DGB-Jugend. „Und falls es Unklarheiten gibt, einfach nachfragen bei Dr. Azubi, unserem kostenlosen Online-Beratungstool.“ Auf www.dr-azubi.de können Auszubildende anonym Fragen stellen, geantwortet wird innerhalb kurzer Zeit. Unterstützung erhalten die neuen Azubis auch bei den Gewerkschaften und auf der Berufsschultour der DGB-Jugend, die in den nächsten Wochen bundesweit startet. Vor Ort und in den Berufsschulen können sich Auszubildende dann direkt über ihre Rechte und Pflichten informieren. Mehr Informationen zur Berufsschultour gibt es hier: www.jugend.dgb.de/-/iBr. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick: Was gilt es beim Abschluss des Ausbildungsvertrages zu beachten? Der Ausbildungsvertrag muss noch vor Beginn der Ausbildung schriftlich geschlossen werden. Er wird von Azubi und Ausbilder unterschrieben und muss, falls der oder die Auszubildende nicht volljährig ist, zusätzlich von den gesetzlichen Vertretern – in der Regel den (...).
DGB, 1.8.2018.
DGB > Lehrlingswesen. DGB, 2018-08-01.
Ganzer Text
05.07.2018 Schweiz
Personen
SGB
Laura Perret Ducommun
Ferienjob
Ratgeber
Volltext
Ferienjobs: das gilt es zu beachten. Tipps zum Arbeitsrecht für SchülerInnen und Studierende. Die Ferien sind da. Und damit für viele Schüler/innen und Student/innen eine Möglichkeit, sich via Ferienjobs Geld zu verschaffen. Wer einen solchen Kurzjob macht, ist Arbeitnehmer/in. Auch für sie gilt das Arbeitsrecht. Das Arbeitsgesetz (ArG) erlaubt Erwerbsarbeit erst ab 15 Jahren. Ab 13 können Jugendliche leichte Arbeiten verrichten. Unter 13 Jahren ist Beschäftigung zulässig in sportlichen und kulturellen Tätigkeiten, dies unter speziellen Bedingungen und mit Bewilligung einer kantonalen Behörde (Art. 30 ArG; Art. 7 ArGV 5). In all diesen Fällen ist die elterliche Einwilligung für die Unterzeichnung des Arbeitsvertrages nötig. Wer darf was (nicht)? Für unter 18-Jährige sind gefährliche Arbeiten verboten, ebenso die Beschäftigung in gewissen Bereichen (Diskotheken, Bars, Nachtlokale, Filmvorführungen, Zirkus und Schaustellerei, vgl. Art. 4 bis 6, ArGV 5). Sonntagsarbeit ist nur zulässig für Jugendliche mit beendeter obligatorischer Schulpflicht, maximal einen Sonntag auf zwei und ausschliesslich im Gastgewerbe (in dem Mindestbeschäftigungsalter 16 herrscht), bei Tierpflegebetrieben und in Bäckereien (ArGV 5, Art 13). In touristischen Zonen ist Sonntagsarbeit möglich in touristisch ausgerichteten Betrieben während der ganzen Dauer der Sommerferien (Art. 15 ArGV 5; Art. 25 ArGV 2). Nachtarbeit ist für unter 18-Jährige verboten, ausser sie sei für die berufliche Grundausbildung unerlässlich (Art. 12 ArGV 5). Wie lange? (…). Laura Perret Ducommun.
SGB, 5.7.2018.
Personen > Perret Ducommun Laura. Ferienjob. Ratgeber. SGB, 2018-07-05.
Ganzer Text
29.06.2018 Schweiz
Ferien
Personen
Work
Sina Bühler
Ferien
Ratgeber
Volltext
Ferien: Work sagt, was Sie wissen müssen. Sommer, Sonne, Ferien! Die meisten Angestellten machen im Sommer die langersehnten Ferien. Work erklärt, welche Regeln und Gesetze sie kennen müssen, um diese Zeit unbeschwert geniessen zu können. Je heisser es wird, desto unangenehmer wird es an vielen Arbeitsplätzen. Die Sonne brennt auf die Baustelle, die Uniform zwickt, und vor allem lockt die Sonne in die Badi. Aber das Schöne ist: Sommerzeit ist auch Ferienzeit. Das Gesetz garantiert allen Arbeitnehmenden mindestens vier Wochen Ferien im Jahr. Ausser für Jugendliche unter 20 Jahren: sie dürfen jährlich fünf Wochen Pause machen. Und wer unter 30 Jahre alt ist, hat Anspruch auf eine Woche Jugendurlaub. Dabei handelt es sich aber nicht um ¬Ferien im eigentlichen Sinn, sondern um Zeit, ein Ehrenamt in sozialen, kulturellen oder Sportorganisationen auszuüben. Es gibt Einzelarbeitsverträge oder Gesamtarbeitsverträge, die bei den Ferien mehr als das Minimum von vier Wochen vorsehen. Falls Sie nicht sicher sind, was für Sie gilt, schauen Sie nach: Hier finden Sie den Inhalt aller Gesamtarbeitsverträge: gav-service.ch. Rücksicht auf Wünsche. Ferien im Sommer halten wir oft für selbstverständlich. Doch Achtung: Wann Sie Ihre Ferientage beziehen können, entscheidet Ihr Chef oder Ihre Chefin. Sie dürfen das aber nicht willkürlich tun, sondern müssen dabei auf Ihre Wünsche Rücksicht nehmen. Das heisst, sie müssen beispielsweise familiäre Pflichten und damit die Schulferien beachten. Sie haben das Recht, ungefähr drei (…). Sina Bühler.
Work online, 29.6.2018.
Personen > Bühler Sina. Ferien. Ratgeber. Work online, 2018-06-29.
Ganzer Text
27.04.2018 Schweiz
Arbeitslosigkeit
Personen
Work
Sina Bühler
Ratgeber
Volltext
Zwscheverdienst
Arbeiten in der Arbeitslosigkeit. Wenn es mit dem Zwischenverdienst harzt. Ein Zwischenverdienst hat für Arbeitslose viele Vorteile. Aber was können Sie tun, wenn Sie den Lohn dafür nicht erhalten? Mario Walser* ist arbeitslos. Er ist beim Regionalen Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) angemeldet und erhält Taggelder von der Arbeitslosenkasse. Dann findet er eine Teilzeitstelle in einem Restaurant. Der Zwischenverdienst verbessert seine finanzielle Situation. Walser sagt zu. „Und es machte mir sehr viel Spass“, sagt er, obwohl er schon bald merkte, dass der Lohn ausblieb. Eine erste, unvollständige Zahlung sei nach zwei Monaten gekommen. Auch die Arbeitskollegen beruhigen ihn. „Sie meinten, der Lohn komme schon irgendwann.“ Und die Chefin sei ein gute Seele.“ Walser traut sich nicht, zu starken Druck aufzusetzen. Er ist froh, dass er noch eine berufliche Chance bekommen hat, und glaubt, seine Chefin sei einfach überfordert. Er fühlt sich komplett alleingelassen, bittet immer wieder um Unterstützung, bekommt sie aber nicht. Das Problem. Die Arbeitslosenkasse hat ihm den Verdienst, den er gar nie bekommen hat, von den Taggeldern abgezogen. Auf der Bescheinigung für den Zwischenverdienst, den die Kasse erst nach mehrmaligem Nachfragen von der Restaurantchefin erhalten hat, war ein Lohn ausgewiesen. Die Kasse überprüfte nicht, ob dieser auch ausbezahlt wurde. Das zweite Problem. (…). Sina Bühler.
Work, 27.4.2018.
Personen > Bühler Sina. Zwischenverdienst. Ratgeber. Work, 2018-04-27.
Ganzer Text
29.03.2018 Schweiz
AHV
Work

AHV-Beiträge
Ratgeber
Volltext
Ferienjob: Muss ich AHV-Beiträge bezahlen? Philip Thomas von der Unia-Rechtsabteilung beantwortet Fragen aus der Arbeitswelt. Ich werde im Juni 18 Jahre alt und besuche das Gymnasium. Während der Frühlingsferien werde ich wie üblich in einem Einkaufszentrum arbeiten. Nun hat mir meine Chefin -gesagt, dass diesmal AHV-Beiträge vom Lohn abgezogen werden, obwohl ich noch Schülerin bin. Ist das korrekt? Im September 2018 werde ich mein Studium beginnen. Wie ist es, wenn ich während der Semesterferien arbeiten gehe? Muss ich dann auch AHV-Beiträge zahlen? Philip Thomas: Ja, Sie müssen in ¬beiden Fällen AHV-Beiträge bezahlen. Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV) und die Erwerbsersatzordnung (EO) sind obligatorische Sozialversicherungen. Alle in der Schweiz wohnenden oder erwerbstätigen Personen sind versichert und müssen Beiträge bezahlen. Erwerbstätige müssen ab dem 1. Januar nach Vollendung des 17. Lebensjahres AHV-Beiträge bezahlen, bis sie das ¬ordentliche Rentenalter erreicht haben. Da Sie bereits im letzten Jahr 17 wurden, wird Ihnen seit dem 1. Januar 2018 von jedem Lohn der AHV-Beitrag abgezogen. Die Höhe des Einkommens und die Dauer der Anstellung spielen dabei keine Rolle. Als Studentin müssen Sie dann ab dem 1. Januar nach Vollendung des 20. Lebensjahres den AHV-Mindest-beitrag (…). Philip Thomas.
Work online, 29.3.2018.
Work > AHV-Beiträge. Ratgeber. Work online, 2018-03-29.
Ganzer Text
29.03.2018 Schweiz
Personen
Work
Sina Bühler
Ratgeber
Stellenbewerbung
Volltext
Bewerbungsgespräch: Souverän dank guter Vorbereitung. Keine Angst vor kritischen Fragen. Bewerbungsgespräche müssen kein Stress sein. Work sagt, wie Sie sich darauf vorbereiten können. Und welche Fragen Sie nicht beantworten müssen. Das Gespräch verlief harzig. Zuerst schaute Herr Würmli so skeptisch auf Susanne Königs Diplome, dass sie selber fast schon an deren Gültigkeit zweifelte. Dann versuchte er herauszufinden, warum ihr Lebenslauf im Jahr 2001 eine Lücke aufweise – die Lücke bestand aus exakt vier Wochen. Nach dem Lernstress bei ihrem Lehrabschluss hatte sie Ferien genommen. Dann erkundigte er sich, was sie bei der Mindestlohninitiative abgestimmt habe. Und zuletzt kam die Frage, ob sie sich Kinder wünsche. Susanne König ging sehr verunsichert aus dem Gespräch. Zu Recht: Einige dieser Fragen sind nicht erlaubt. Und auf die übrigen hätte sie sich vorbereiten können. Wie bereiten Sie sich vor? Sie sollten sich schon einige Tage vor dem Bewerbungsgespräch damit beschäftigen. Denn: Je besser Sie vorbereitet sind, umso entspannter werden Sie auf die Fragen der zukünftigen Vorgesetzten oder Personalchefs reagieren. Und überlegen Sie sich, warum Sie den Job überhaupt wollen. Recherchieren Sie über den Betrieb, so viel Sie können. Schauen Sie sich die Website an. Was stellt die Firma her? Wofür ist sie bekannt? Bereiten Sie auch eigene Fragen vor. Damit signalisieren Sie (…). Sina Bühler.
Work, 29.3.2018.
Personen > Bühler Sina. Bewerbungsgespräch. Ratgeber. Work, 2018-03-29.
Ganzer Text
16.03.2018 Schweiz
Personen
Work
Sina Bühler
Ratgeber
Stipendienwesen
Volltext
Darlehen und Stipendien. So studieren Sie trotz knapper Kasse. Sie wollen studieren, aber das Geld reicht nicht? Darlehen und Stipendien machen's möglich. Studieren ist teuer. Laut der Budgetberatung Schweiz betragen die monatlichen Kosten für Studierende, die zu Hause wohnen, 1840 Franken und 2720 Franken für Studierende, die ausgezogen sind (rebrand.lyj budgetstudlum). Da stellt sich bei vielen Wissbegierigen die Frage, wie sie das finanzieren sollen. Grundsätzlich sind die Eltern für die Kosten der Erstausbildung ihrer Kinder verantwortlich. Darunter fallen Berufslehren, Fachschulen oder Gymnasien. Weil die gymnasiale Matura noch nicht als Berufsabschluss gilt. müssen die Eltern auch ein anschliessendes Studium bezahlen. Es gibt Kantone. in denen selbst eine Berufsmatura noch nicht als Abschluss der Erstausbildung gilt. Dort müssen die Eltern also auch das weiterführende Studium bezahlen. Für viele Familien ist das ein Problem, vor allem dann. wenn mehrere Kinder gleichzeitig in Ausbildung sind. Überall in der Schweiz haben Auszubildende mit wenig Geld die Möglichkeit. kantonale Unterstützungsbeiträge zu bekommen. Jährlich gibt der Staat mehr als 320 Millionen Franken dafür aus. Obwohl die Kantone schon länger versuchen, die Gesetzgebung zu harmonisieren, sind die Anforderungen und vor allem die ausbezahlten Beträge immer noch sehr unterschiedlich. Ob Sie Anspruch auf Stipendien haben, hängt nicht nur vom Einkommen von Ihren Eltern ab, sondern auch von ihrem Vermögen. (…). Sina Bühler.
Work, 16.3.2018.
Personen > Bühler Sina. Stipendienwesen. Ratgeber. Work, 2018-03-16.
Ganzer Text
02.02.2018 Schweiz
Ferien
Personen
Work
Sina Bühler
Ferien
Ratgeber
Volltext
Ferienbezug: Die Firma bestimmt den Zeitpunkt. Ferien verfallen? Nur ein übles Gerücht. Nicht bezogene Ferien verliere man Ende Jahr, behaupten viele Chefs. Dabei ist das Gesetz klar. Haben Sie das auch schon gehört? „Nicht bezogene Ferientage verfallen Ende Jahr.“ Sprich: Sie können keine Ferientage in das neue Jahr hinüberziehen. Immer wieder wird das behauptet. Manchmal steht es sogar in Arbeitsverträgen. Allerdings ist das nicht nur Blödsinn, sondern sogar gesetzeswidrig. Nicht nur Sie selber, sondern auch Ihre Firma ist dafür verantwortlich, dass Sie Ihre Ferien beziehen. „Der Arbeitgeber bestimmt den Zeitpunkt der Ferien“, steht im Gesetz. Das heisst einerseits, dass Sie nicht einfach freinehmen können, wenn es Ihnen passt, sondern die Bewilligung Ihrer Vorgesetzten dafür brauchen. Das heisst aber auch, dass Ihre Firma Ihnen Ferientage anordnen kann - oder sogar muss -, wenn Sie das nicht selber planen. Weil Ihr Arbeitgeber die Ferien bestimmt, können Sie also nicht bestraft werden, wenn Sie noch nicht alle Ferientage bezogen haben. Nach 5 Jahren verjährt. Ein weiterer Grund ist, dass ein Ferienguthaben erst nach fünf Jahren verjährt. Diese übriggebliebenen Ferientage verbrauchen Sie aber immer zuerst. Erst dann beziehen Sie die regulären Ferien. Das heisst: Sie müssten fünf Jahre lang komplett auf Ferien verzichten, damit Ihr Guthaben verjährt. Falls Sie also vom letzten Jahr noch Ferientage übrighaben, bestehen Sie darauf, sie noch in diesem Jahr zu beziehen. Wenn das zum Problem wird, dann holen Sie sich (…). Sina Bühler.
Work, 2.2.2018.
Personen > Bühler Sina. Ferien. Ratgeber. Work, 2018-02-02.
Ganzer Text
14.12.2017 Schweiz
Personen
Work
Sina Bühler
Ratgeber
Spenden
Volltext
Spenden tut gut. Sinnvolles Schenken zu Weihnachten. Weihnachten, heisst es, sei das Fest der Liebe. Dann ist es doch wohl auch ein Fest der Solidarität mit Menschen, denen es schlechtergeht. Dazu unsere Spendentipps. Vor Weihnachten sind die Briefkästen vollgestopft. Nicht nur, weil uns so viele Freunde und Bekannte frohe Festtagswünsche schicken, sondern, weil viel Werbung drinsteckt. Gegen Ende Jahr bemühen sich auch besonders viele Hilfswerke und Organisationen um unsere Spendengelder. Spenden auch Sie jedes Jahr? Hier finden Sie eine Auswahl von Projekten. Fair play? Air play? Fair toys! Kaum etwas wird an Weihnachten so intensiv beworben wie Spielsachen. Das Problem: Der grösste Teil davon wird in Asien unter ausbeuterischen Arbeitsbedingungen produziert. So schuften die Arbeiterinnen und Arbeiter in chinesischen Spielzeugfabriken 11 Stunden an sechs Tagen der Woche und verdienen dabei doch weniger, als sie zum Überleben brauchen. Die Betriebe verletzen internationale Abkommen und chinesisches Arbeitsrecht, geben aber letztlich nur den Preisdruck ihrer Auftraggeber weiter. Die Organisation Solidar, ein Hilfswerk der Gewerkschaften, engagiert sich weltweit in 60 Projekten für faire Arbeitsbedingungen und demokratische Mitbestimmung. Mit Geschenkkarten ab 50 Franken unterstützen Sie diese Projekte, darunter auch „Fair Toys“ für soziale Gerechtigkeit in der Spielzeugbranche. Und wenn Sie gerne faires Spielzeug verschenken möchten, hält Solidar wertvolle Tipps für Sie bereit. Ein Esel für Haiti. (…). Sina Bühler.
Work online, 14.12.2017.
Personen > Bühier Sina. Spenden. Ratgeber. Work online, 2017-12-14.
Ganzer Text
1 2 3 4


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day