1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
27.08.2012
|
BE Kanton Gstaad Saanen ZH Kanton Zweisimmen
|
Abstimmungen Schweiz Personen SGB Steuern
|
Ewald Ackermann Corrado Pardini
|
Pauschalbesteuerung Steuerhinterziehung Volltext
|
Schlussspurt im Kampf gegen Steuerprivilegien für ausländische Bonzen. Kein Sonderregime, kein Steuerbschiss! Er spart jährlich über 4 Millionen Franken Steuern auf Kosten der Allgemeinheit: Der alternde Rocksänger Johnny Hallyday. 5500 topreiche Ausländer werden in der Schweiz heute pauschalbesteuert. Milliardäre sparen so Millionen, Millionäre Zehntausende von Franken. Das ungerechte System stösst jedoch auf zunehmenden Widerstand der Kantone. Um die Pauschalbesteuerung in der ganzen Schweiz abzuschaffen, sammeln wir Unterschriften für eine Volksinitiative. Noch braucht es dazu aber einen gehörigen Effort. (...). Ewald Ackermann.
SGB Kommunikation, 27.8.2012.
SGB > Pauschalbesteuerung. Abstimmung. 27.8.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
24.08.2012
|
Boltigen Gstaad Saanen Wimmis Zweisimmen
|
Abstimmungen Schweiz Personen Steuern Unia Schweiz Work
|
Niklaus Ramseyer
|
Pauschalbesteuerung Steuerhinterziehung Volltext
|
Berner 0berland: Gemeindepolitiker weibeln für unfaire Pauschalsteuer. Landsgemeinde für die Millionäre. Am 23. September 2012 stimmt Bern über die Abschaffung der Pauschalsteuer ab – und „Für faire Steuern – für Familien“. Die Initiative lässt Oberländer Gemeinden rot sehen. Ein Besuch im nervösen Saanenland. Zum Schluss der Veranstaltung kam im Saal der Schulanlage Wimmis bei Spiez BE doch noch eine kleine Kontroverse auf: „Meine Schwiegermutter lebt am Rande des Existenzminimums und zahlt trotzdem 3000 Franken Steuern im Jahr“, sagte ein Mann. Das sei im Vergleich mit den ausländischen Millionären ungerecht: „Die können wählen, ob sie normal oder pauschal besteuert werden. Das stört mich.“ (...).
Niklaus Ramseyer.
Work. Freitag, 24.8.2012.
Personen > Ramseyer Niklaus. Pauschalsteuer. Wimmis. 24.8.2012.doc.
Ganzer Text
|
|
13.08.2012
|
Boltigen Diemtigen Saanen Wimmis Zweisimmen
|
Abstimmung Personen Steuern
|
Corrado Pardini Johannes Wartenweiler
|
Gemeindeversammlung Pauschalbesteuerung Volltext
|
Oberländer Gemeinden setzen sich einseitig für Pauschalsteuer ein. Die Unabhängigkeit bei der Stimmenauszählung ist nicht gewährleistet. Saanen und das Simmental machen aus der Abstimmung über die Pauschalsteuer eine Existenzfrage. Dabei überschreiten sie politische Grenzen, die man in diesem Kanton sonst unterschiedlicher Ansichten zum Trotz respektiert. Dazu gehört die Zurückhaltung der Gemeinden bei kantonalen Vorlagen. Überschritten wird diese Grenze mit der Einladung der Gemeinden Wimmis, Diemtigen, Därstetten, Boltigen, Zweisimmen, St. Stephan und Lenk zu einer „Landsgemeinde“ am 16. August 2012 in Wimmis. (...).
Medienmitteilung vom 13. August 2012.
GKB > Pauschalbesteuerung. Abstimmung 23.9.2012.
Ganzer Text
|
|
19.05.2003
|
Zweisimmen
|
Abstimmung
|
|
Mieterschutz
|
Die Initiative „Ja zu fairen Mieten“ des Mieterinnen- und Mieter-Verbandes Schweiz wird mit 748 Nein gegen 230 Ja abgelehnt. Bund 19.5.2003
|
|
06.11.1982
|
Zweisimmen
|
VPOD
|
|
Präsident
|
Fritz Leuzinger
|
|
06.11.1982
|
Aarberg BE Kanton Bern Biel Interlaken Kandersteg Murten Nidau Thun Zweisimmen
|
VPOD
|
|
Sekretariat
|
Die VPOD-Sektion in der Stadt Bern beraten am Samstag, 6.11.1982 in Bern über die Schaffung einer Sekretariatsgemeinschaft. Einladung 27.10.1982
|
|
01.01.1945
|
Zweisimmen
|
VPOD
|
|
Auflösung
|
1945 wird die VPOD-Sektion Zweisimmen aufgelöst, weil das Militärpersonal nach der Demobilisierung versetzt oder entlassen wird. VPOD Bericht 1955-1957
|
|
01.01.1945
|
Zweisimmen
|
VPOD
|
|
Auflösung
|
1945 wird die VPOD-Sektion Zweisimmen aufgelöst, weil das Militärpersonal nach der Demobilisierung versetzt oder entlassen wird. VPOD Bericht 1955-1957
|
1 |