1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
20.12.2010
|
Biel
|
Personen SP Biel
|
Erich Fehr Hermann Fehr Hans Stöckli
|
Stadtpräsident
|
"Fehr der Zweite" ist Stadtpräsident. Erich Fehr hats geschafft. Er wird Nachfolger von Hans Stöckli als Stadtpräsident. Warum Fehr die Wahl so deutlich schaffte, war Gegenstand von Spekulationen. (...) Mit Foto von Erich Fehr, Hermann Fehr und Hans Stöckli. Bieler Tagblatt. Montag, 2012.2010
|
|
17.02.2007
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Ehrenamtlich für Humanität. Hermann Fehr leitete während 14 Jahren als Stadtpräsident Biels Geschicke. Der Vollblutpolitiker wurde 1941 geboren und wuchs in Ermattingen im Kanton Thurgau auf. Er studierte an der Universität St. Gallen Recht, Volks- und Betriebswirtschaft sowie Pädagogik. Kolumne "Was macht eigentlich". Interview. Mit Foto. Brigitte Jeckelmann. BT 17.2.2007
|
|
29.03.1994
|
BE Kanton
|
Personen Spital
|
Hermann Fehr
|
|
Hermann Fehr: "Wir schliessen kein Spital vom grünen Tisch aus". Berner Tagwacht 29.3.1994
|
|
01.05.1991
|
Biel
|
1. Mai Biel Personen
|
Werner Carobbio Hermann Fehr Jean Ziegler
|
|
1.-Mai-Feier 1991. Vormittags 9.45 Uhr Umzug, 10.30 Uhr Kundgebung im Saal des Volkshauses. Referenten: Hermann Fehr, Jean Ziegler, Werner Carobbio. Der Madretscher 2/1991
|
|
01.04.1991
|
Biel Schweiz
|
Gewerkschaftsbund Personen
|
Jean Ziegler Hermann Fehr Werner Carobbio
|
1. Mai
|
1.-Mai-Feier 1991. Vormittags 9.45 Uhr Umzug, 10.30 Uhr Kundgebung im Saal des Volkshauses. Referenten: Hermann Fehr, Jean Ziegler, Werner Carobbio. Der Madretscher 2/1991
|
|
01.02.1991
|
Biel
|
1. Mai Biel Personen
|
Werner Carobbio Hermann Fehr Jean Ziegler
|
|
1.-Mai-Feier 1991. Vormittags 9.45 Uhr Umzug, 10.30 Uhr Kundgebung im Saal des Volkshauses. Referenten: Hermann Fehr, Jean Ziegler, Werner Carobbio. Der Madretscher 2/1991
|
|
25.04.1990
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Fehr Hermann. Eine ruhmreiche Vergangenheit. In: Biel-Bienne 25.4.1990.
|
|
25.04.1990
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Volkshaus Biel. Eine ruhmreiche Vergangenheit. Hermann Fehr. BB 25.4.1990.
|
|
25.04.1990
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Eine ruhmreiche Vergangenheit. Hermann Fehr. BB 25.4.1990.
|
|
25.04.1990
|
Schweiz
|
Personen Volkshaus Biel
|
Hermann Fehr
|
|
Eine ruhmreiche Vergangenheit. In: Biel-Bienne 25.4.1990.
|
|
29.10.1988
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Hermann Fehr (47), Stadtpräsident von Biel im Porträt: "Ich würde mir nie Vorrechte herausnehmen". Interview Urs Karpf BT 29. 10. 1988
|
|
29.10.1988
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Hermann Fehr (47), Stadtpräsident von Biel im Porträt. Interview. Urs Karpf. BT 29.10.1988
|
|
29.10.1988
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Hermann Fehr (47), Stadtpräsident von Biel im Porträt. Interview. Urs Karpf. BT 29.10.1988
|
|
03.11.1983
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
"Das ist unangenehm". N5-Gegner attackierten H.F. In der Bieler SP steht der Haussegen schief: Die welsche Bieler Sektion ist gegen den Bau der N5, aber Hermann Fehr ist bis heute eher dafür. In verschiedenen Broschüren beschimpften kürzlich SP-Leute bei
|
|
01.05.1977
|
Schweiz
|
Personen
|
Hermann Fehr
|
|
Die 1.-Mai-Kundgebung wird im Stadtpark durchgeführt. Referenten: Hermann Fehr (Stadtpräsident Biel), Jean Riesen (Nationalrat), Severino Mauruto. A Nachmittag wird die traditionelle Schifffahrt durchgeführt. Gewerkschaftskartell Biel Jahresbericht 1977
|
|
01.05.1977
|
Biel
|
Gewerkschaftskartell Biel Personen
|
Hermann Fehr
|
1. Mai
|
Die 1.-Mai-Kundgebung wird im Stadtpark durchgeführt. Referenten: Hermann Fehr (Stadtpräsident Biel), Jean Riesen (Nationalrat), Severino Mauruto. A Nachmittag wird die traditionelle Schifffahrt durchgeführt. Gewerkschaftskartell Biel Jahresbericht 1977
|
|
01.10.1974
|
Biel
|
Arbeiter-Kultur- und Sportkartell Personen
|
Hermann Fehr Werner Möri
|
Unterhaltungsabend Volkshaus Biel
|
Vorstand Arbeiter-Kultur- und Sportkartell Biel. 5.11.1974, 20 Uhr, Volkshaus. Abend zugunsten des Volkshauses. Kollege Alfred Müller wird die Bewilligungen besorgen. Kollege Kurt Roth hat die Mitwirkung einer Kunstradfahrer-Gruppe zugesichert. Werner Möri wird die Regie übernehmen, während Gemeindrat Hermann Fehr die Begrüssung zugedacht ist. Protokoll Ernst Hänni. Vorstand Arbeiter-Kultur- und Sportkartell Biel, 5.11.1974
|
|
26.04.1974
|
Biel
|
Arbeiter-Kultur- und Sportkartell Personen
|
Reinhard Bürgin Hermann Fehr Alfred Müller
|
Volkshaus Biel
|
Vorstand Arbeiter-Kultur- und Sportkartell Biel. 26.8.1974, 20 Uhr, Volkshaus. Anwesend sind die Genossinnen M. Weber und T. Zesiger sowie die Genossen Reinhard Bürgin, Ernst Hänni, Charles Laubscher, Ch. Mäder, Werner Möri, Alfred Müller, W. Schneider, H. Stalder, Eduard Villars, H. Wüthrich und H. Zesiger. Volkshaus. Der Vorsitzende Reinhard Bürgin verliest den von Genosse Gemeinderat Hermann Fehr am 5.7.1974 an die Präsidenten der Gesamtpartei, des Arbeiter-Kultur- und Sportkartells, des Gewerkschaftskartells und der Volkshausgenossenschaft gerichteten Brief,in dem verschiedene Aktionen zugunsten des Volkshauses angeregt werden. Von den Kultur- und Sportorganisationen wird erwartet, dass sie einen Anlass zugunsten des Heimes der Arbeiterschaft durchführen, wobei die Vereinsmitglieder nicht nur bereit sein sollten, daran teilzunehmen, sondenr auch Eintrit zu bezahlen. Genosse Reinhard Bürgin hegt Zweifel am Erfolg einer derartigen Veranstaltung, ebenso Genosse H. Wüthrich. Ernstr Hänni betont, dass unbedingt etwas geschehen müsste, um unserem Vertreter im Ständigen Gemeinderat die Möglichkeit zu geben, mit mehr Gewicht zu intervenieren. Alfred Müller spricht sich ebenfalls für die Durchführung des Anlasses aus. Genosse M. Weber votiert für die Einberufung einer Präsidentenkonferenz und wird durch Ernst Hänni unterstützt. Der Vorstand beschliesst, die Aussprache auf den 9.9.1974 um 20 Uhr im Unisonsaal anzusetzen. Alfred Müller wird die Präsidenten der Gewerkschaftssektionen aufbieten. Der Unterhaltungsabend wird für den 8.oder 15.11.1974 vorgesehen. Protokoll Ernst Hänni. Vorstand Arbeiter-Kultur- und Sportkartell Biel, 26.8.1974
|
1 |