1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
14.02.2020
|
Schweiz
|
Globus AG Personen Work
|
Clemens Studer
|
Besitzverhältnisse Globus AG Volltext
|
Vorbestrafter Gewerkschaftsfeind & Freund der Mächtigen: Dieser Mann kauft Globus. Für rund eine Milliarde verkauft die Migros Globus an ein österreichisch-thailändisches Gespann. Der Mann hinter dem Deal heisst René Benko. Und ist überaus schillernd. Es ist Rausverkauf bei der Migros. Doch diesmal geht es nicht um Ananas, Aufschnitt oder Avocados. Es geht um Tochterfirmen und Immobilien. Ende November 2019 verkaufte der Genossenschaftsbund 6 seiner 11 Interio-Filialen an den Brachial-Möbelhändler XXXLutz. Einen notorischen Lohndrücker und Gewerkschaftsfeind aus Österreich . Und Anfang Februar schlug der nächste umstrittene Österreicher bei der Migros zu: René Benko (43). Der Mann ist laut US-Wirtschaftsmagazin „Forbes“ der dritt¬reichste Österreicher (Vermögen: 4,9 Milliarden Dollar). Und er gebietet über die Signa-Holding. Verschachtelt. Zu dieser gehören unzählige Firmen und Firmenbeteiligungen in den Bereichen Immobilien, Handel und Medien. Globus – und vor allem die dazugehörigen Immobilien – kauft Benko für rund eine Milliarde Franken. Und zwar über die „KaDeWe-Group“, zu der auch die Luxus-Kaufhäuser KaDeWe (Berlin), Alsterhaus (Hamburg) und Oberpollinger (München) gehören. Diese Signa-Holding gehört seit 2011 der thailändischen“Central Grou“. Ebenfalls zum Handelsteil der Signa-Holding gehören in Deutschland die Karstadt-Kaufhäuser und der grösste Warenhauskonzern Galeria Kaufhof. Innert weniger Jahre war es Benko gelungen, die früher erbitterten Konkurrenten vollständig zu übernehmen. Auch sie im Besitz von Immobilien .(…). Clemens Studer.
Work online, 14.2.2020.
Personen > Studer Clemens. Globus. Besitzverhaeltnisse. Work online, 2020-02-14.
Ganzer Text
|
|
12.05.2017
|
Spreitenbach
|
Globus AG Unia Schweiz
|
|
Globus AG Stellenabbau Volltext
|
Stellenabbau bei der Globus-Gruppe. Unia fordert Arbeitsplatzgarantien und Massnahmen zur digitalen Transformation. Die Gewerkschaft Unia ist alarmiert über die Ankündigung des Abbaus von weiteren 80 Stellen in der Globus-Zentrale in Spreitenbach, nachdem bereits Ende 2015 60 Stellen gestrichen wurden. Die Unia verlangt Zusicherungen, dass alle 80 Direktbetroffenen innerhalb des Mutterkonzerns (Migros-Gruppe) eine vergleichbare Stelle garantiert erhalten. Die Globus-Gruppe hat den Abbau von 80 Stellen in ihrer Zentrale in Spreitenbach und die Zusammenlegung der Formate Globus, Herren-Globus und Schild angekündigt. Die Unia fordert, dass alle Globus- und Schild-Mitarbeitenden die Garantie einer vergleichbaren Stelle innerhalb der Migros-Gruppe erhalten. Migros in der Pflicht. Das Gleiche gilt für die heute ebenfalls angekündigte Reorganisation der 84 Filialstandorte in der ganzen Schweiz. Angesichts der Grösse des Mutterkonzerns (Migros) sind vage Absichtserklärungen der Globus-Gruppe völlig ungenügend. Die Migros als einer der grössten Arbeitgeber in der Schweiz muss ihre soziale Verantwortung wahrnehmen. Digitalisierung aktiv angehen. Umstrukturierungen im Rahmen der Digitalisierung und des wachsenden Onlinehandels dürfen nicht auf dem Rücken der Mitarbeitenden durchgeführt werden. Die Herausforderungen müssen mit Umschulungen und Weiterbildungen aktiv angepackt werden. Die Unia fordert von Globus und Migros, dass sie für die Beschäftigten Sicherheit schaffen und in das (…).
Unia Schweiz, Medienmitteilung, Tertiär, 12.5.2017.
Unia Schweiz > Globus AG. Stellenabbau. Unia Schweiz, 2017-05-12.
Ganzer Text
|
1 |