1 2 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
22.07.2015
|
Schweiz
|
SEV Schweiz VCS
|
|
Gotthard-Tunnel Verkehrsunfälle Volltext
|
Verkehrs-Club fordert moderne Sicherheitssysteme für Gotthard-Strassentunnel. Sicherheit ohne 2. Röhre verbessern. Der VCS zeigt auf, wie die Sicherheit im Gotthard-Strassentunnel rascher und günstiger verbessert werden kann als mit einer 2. Röhre: durch die Ausrüstung der Fahrzeuge mit Fahrassistenzsystemen wie Spur- und Abstandhalter, mit einer versenkbaren Mittelleitplanke, mit Thermo-Sensoren vor den Eingängen (gegen überhitzte Fahrzeuge) und einer Temporeduktion auf 60 km/h. Unter dem Titel „Sicherheit im Gotthard-Strassentunnel jetzt“ lud der Verkehrs-Club der Schweiz am 14. Juli zu einer Medienkonferenz in Bern. „Wir zeigen heute, wie eine möglichst hohe Sicherheit zu günstigen Konditionen und möglichst rasch umgesetzt werden kann“, sagte Co-Geschäftsleiterin Caroline Beglinger einleitend. Moderne Sicherheitssysteme im Fahrzeug- und Infrastrukturbereich könnten die Tunnelsicherheit kurzfristig verbessern, statt erst in 15 Jahren mit der zweiten Tunnelröhre. VCS-Präsidentin Evi Allemann forderte fünf Massnahmen: (…). Fi
SEV, 22.7.2015.
SEV > Gotthard-Tunnel. 2. Röhre. SEV, 22.7.2015.
Ganzer Text
|
|
31.03.2010
|
Schweiz
|
Nationalrat SP Schweiz VCS
|
|
Velovignette Vernehmlassung
|
Für eine Abschaffung der Velovignette. SP und VCS für Beibehaltung. Die vom Parlament angestossene Abschaffung der Velovignette findet in der Vernehmlassung Anklang. Von den Parteien bricht die SP eine Lanze für die Vignette. die anderen Parteien befinden, praktisch die ganze Bevölkerung habe eine Haftpflichtversicherung. Zur Abschaffung der Vignette geblasen hatte eine parlamentarische Initiative. Die Velonummer und die Vignette als ihr Nachfolger zeugten von der polizeilichen Regulierung jedes Lebensbereichs. Der zwischen 4 und 10 Franken kostende Kleber bedeute einen riesigen Verwaltungsaufwand. Ein Grossteil der Bevölkerung verfüge beim Velofahren bereits über eine Haftpflichtversicherung. (...). NZZ. Mittwoch, 31.3.2010
|
|
11.05.2005
|
Baden
|
FdP VCS
|
|
VCS
|
Die bürgerlichen "Putschisten" finden am Ende doch noch Aufnahme im VCS. Die Aargauer Sektion der Verkehrs- und Umweltorganisation hatte zunächst befürchtet, von Freisinnigen unterwandert zu werden. Exponenten der FdP Baden dürfen nun wohl doch beim VCS Aargau mittun. An der Jahresversammlung wurde ihnen dies noch verweigert. Die VCS-Oberen befürchteten einen "Putschversuch" und verweigerten vorläufig die Aufnahme. Ruedi Studer. BaZ 11.5.2005
|
|
05.04.2005
|
Schweiz
|
VCS
|
|
Verbandsbeschwerde
|
"Kein Misstrauensvotum". VCS-Querelen. Die VCS-Sektionen sollen bei der Verbandsbeschwerde mehr Macht erhalten und der Zentralvorstand soll sich jedes Jahr einer Wahl stellen. Kommt VCS-Präsidentin Franziska Teuscher immer mehr unter Druck? Interview. Foto Carmelo Agovino. Gregor Poletti. BT 5.4.2005
|
|
04.09.2004
|
BE Kanton
|
VCS
|
|
Vorstand
|
VCS Regionalgruppe ohne Präsident Jan Remund. Seit 10 Jahren engagierte sich Ja Remund ehrenamtlich in der VCS-Regionalgruppe, Seit 1999 war er Präsident. Nun tritt Remund gemäss Medienmitteilung aus familiären Gründen von diesem Amt zurück. Die Nachfolge ist noch nicht geregelt. Bund 4.9.2004
|
|
12.08.2004
|
Schweiz
|
VCS
|
|
Geschichte
|
Keine Umkehr im Verkehr. 25 Jahre VCS. Der Verkehrsclub der Schweiz hat zwar das geplante Jubiläums-Openair abgesagt. Gelohnt habe es sich aber dennoch, den VCS zu gründen, meinen die Aktivisten der ersten Stunde. Mit Foto. Hanspeter Guggenbühl. WoZ 12.8.2004
|
|
12.08.2004
|
BS Kanton
|
VCS
|
|
Vorstand
|
Wie soll Basel aussehen? Der Gastbeitrag. Mit Foto. Florian Schmid, VCS Basel. BaZ 12.8.2004
|
|
11.08.2004
|
Schweiz
|
VCS
|
|
Jubiläum
|
Geburtstagsparty geplatzt. Dem Verkehrsclub der Schweiz fehlen die nötigen Spenden für das Jubiläumsfest in Bern. Der Streit um das Zürcher Stadion verdirbt dem VCS den Höhepunkt seines Jubiläumsjahres: Das Schluss-Fest mit Konzerten auf dem Bundesplatz ist abgesagt. Mit Foto. Michael Müller. Bund 11.8.2004
|
|
07.07.2004
|
Zürich
|
VCS Verwaltungsgericht
|
|
Sportanlagen VCS
|
Todesstoss für Zürcher Stadion? "Entscheid, aber noch keine Entscheidung". So überschrieb die Stadion-Trägerschaft aus Zürich Stadt und Credit Suisse ihre Mitteilung zum gestrigen Urteil des Verwaltungsgerichts. Klar ist: Das Gericht hiess beide Rekurse, jenen der Anwohner und der Bauherrschaft teilweise gut. Stefan Hotz. BaZ 7.7.2004
|
|
11.06.2004
|
Zürich
|
VCS Verwaltungsgericht
|
|
Sportanlagen
|
Resignation und Hoffnung. Verwaltungsgtericht weist Rekurs gegen Neubau des Zürcher Stadions ab. Stefan Hotz. Bund 11.6.2004
|
|
10.06.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Behörden hoffen auf ein Wunder. Chancen für EM-Spiele schwinden. Die Chancen für EM-Spiele 2008 in Zürich sind praktisch auf Null gesunken. Die Crédit Suisse als Hauptsponsorin will die Planung stoppen, ziehen die Anwohner ihren Rekurs nicht zurück. Mit Foto. BT 10.6.2004
|
|
10.06.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Die unbeugsamen Bewohner in Zürichs Westen. Es gibt nur wenige Stadtquartiere, die ihr Gesicht rascher verändern als das Hardturmquartier im Westen von Zürich. Dort haben Menschen mit unterschiedlichen Wohn- und Lebensformen ein Selbstbewusstsein entwickelt, das auch die Kritik der Fussball-Nation nicht scheut. Mit Foto. Stefan Hotz. BaZ 190.6.2004
|
|
10.06.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Chronologie eines Konflikts. Abschied vom multifunktionlen Stadion erst 2001. Bund 10.6.2004
|
|
09.06.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Zugeständnisse in letzter Minute. Bund 9.6.2004
|
|
03.06.2004
|
Schweiz
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Bundesrat soll nun vermitteln. Die FdP-Fraktion ortet den sportpolitischen Notstand. Sie fordert eine dringliche Debatte und will, dass der Bundesrat vermittelnd beim Streit um das Zürcher Fussballstadion eingreift. BT 3.6.2004
|
|
03.06.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Stadionstreit: VCS-Zentrale zuversichtlich. Rekurriert der Verkehrsverband gegen das Stadionprojekt, oder verzichtet er? Entschieden ist das Verwirrspiel noch nicht. Nun soll die Rekurskommission am Montag Klarheit schaffen. Roger Keller. TA 3.6.2004
|
|
03.06.2004
|
Schweiz
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Siegessicherer VCS Schweiz. Neue Runde im VCS-Streit um Zürcher Stadion - der Rekurs gegen das Neubauprojekt ist so gut wie vom Tisch. Gewaltiger Druck lastet auf jener Kommission, die im VCS-internen Streit zwischen der Zentrale und der Zürcher Sektion entscheidet. Nur ein Nein zum Zürcher Rekurs stärkt den VCS Schweiz in der Debatte um das Verbandsbeschwerderecht. Mit Foto. Christian Pauli. Bund 3.6.2004
|
|
03.06.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
Sportanlagen
|
Interner Streit lähmt den VCS weiter. Der Verkehrsclub der Schweiz (VCS) hat seine Absicht bekräftigt, seiner Zürcher Sektion keine Vollmacht für einen Rekurs gegen das Zürcher Fussballstadion zu erteilen. Der interne Streit ist noch nicht entschieden. VCS-Präsidentin Franziska Teuscher will den Verein wieder hinter sich scharen. Mit Foto. BaZ 3.6.2004
|
|
03.06.2004
|
Zürich
|
Personen VCS
|
Daniel Vischer
|
Sportanlagen
|
"Ledergerber trägt Mitschuld". Der grüne Zürcher Nationalrat Daniel Vischer sieht auch beim Zürcher Stadtpräsidenten eine Mitschuld für das Stadiondebakel. Dieser hätte von Beginn weg eineVerhandlungslösung suchen müssen. Interview. Mit Foto. Markus Brotschi. BT 3.6.2004
|
|
02.06.2004
|
Biel
|
VCS
|
|
Parkplatz
|
Manor: bis jetzt keine Einwände. VCS-Rückzug: Parkhaus an der Plänkestrasse. Bis jetzt kann Manor an der Plänkestrasse ungehindert bauen: Der VCS reicht keine Einsprache gegen den positiven Bauentscheid des Regierungsstatthalters ein. Mit Foto. Sibylle Dickmann. BT 2.6.2004
|
|
01.06.2004
|
Zürich
|
Personen VCS
|
Franziska Teuscher
|
|
Entscheid ist rechtens. Ein gutes Dutzend Jugendliche haben am Wochenende den Sitz des VCS Zürich mit Farbbeuteln und Eiern beworfen. Dabei gingen auch einige Fensterscheiben zu Bruch. Derweil spielt Zentralpräsidentin Franziska Teuscher den Streit zwischen der Zentrale und Zürcher Sektion herunter. Dass es zwischen der VCS-Zentrale und dem VCS Zürich einen Richtungskampf gebe, sei eine blosse Behauptung der Gegner des Verbansdsbeschwerderechts, "um den VCS auseinander zu dividieren", sagte Teuscher in einem Gespräch mit dem "Sonntags-Blick". Für sie ist klar, dass die Verantwortung beim Zürcher Stadtrat liege. Stadtpräsident Elmar Ledergerber habe jahrelang auf ein falsches Projekt - ein multifunktionales Stadion - gesetzt. Nun laufe ihm die Zeit davon und er schiebe den schwarzen Peter dem VCS zu. BT 1.6.2004
|
|
29.05.2004
|
Zürich
|
VCS
|
|
|
Unbekannte bewarfen VCS-Sitz in Zürich mit Farbbeuteln und Eiern. Sda 29.5.2004
|
|
29.05.2004
|
Belp
|
VCS
|
|
|
VCS akzeptiert Kantonsentscheid. Der VCS Schweiz zieht den Beschluss der kantonalen Baudirektion, wonach Coop Belp seine Kundschaft bis zum Entscheid über ein neues Baugesuch in der ersten Stunde gratis parkieren lassen darf, nicht weiter. Das sagt die Geschäftsleiterin der Sektion Bern, Rita Haudenschild. Bund 29.5.2004
|
|
27.05.2004
|
Zürich
|
VCS Personen
|
Johannes Wartenweiler
|
Sekretariat
|
Solidarität mit Grenzen. Durch den Monat mit Gabi Petri. Interview. Foto Meinrad Schade. Johannes Wartenweiler. WOZ 27.5.2004
|
|
27.05.2004
|
Zürich
|
VCS Personen
|
Johannes Wartenweiler
|
Sportanlagen
|
Hopp VCS Zürich. Streit ums EM-Stadion. Der Verkerhsclub ist nur seiner Basis verpflichtet. Johannes Wartenweiler. WOZ 27.5.2004
|
1 2 |