1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
15.08.1945
|
Biel
|
Archiv GBLS Biel Gewerkschaftskartell Biel Personen
|
Jakob Brunner Baptist Clerico Willi Schmidli
|
Gewerkschaftskartell Vorstand Protokolle Regierungsstatthalterwahlen Schweizerspende VHTL Volltext
|
Gewerkschaftskartell Biel. Vorstandssitzung, 15. August 1945, 20 Uhr, Volkshaus Zimmer 3
Traktanden: 1. Appell, 2. Protokoll, 3. Korrespondenzen und Mitteilungen, 4. Ersatzwahl in den Kartellvor-stand, 5. Delegiertenversammlung, 6. Stellungnahme zur Regierungsstatthalterwahl, 7. Lage auf dem Obstmarkt, 8. Allfälliges.
1. Appell. Vorsitz: Kollege Vizepräsident Josef Flury. Es sind 10 Kollegen anwesend.
2. Protokoll. Das Protokoll der letzten Sitzung ist noch nicht erstellt.
3. Korrespondenzen und Mitteilungen. Kollege Emil Brändli orientiert über die Aktion Schweizerspende. Bis jetzt konnten 19‘600 Franken nach Zürich abgeliefert werden. Davon entfallen rund 9‘000 Franken auf den SMUV und zwar fast ganz aus Metallarbeiterkreisen. Die endgültige Abrechnung über den Maibändel-Verkauf liegt noch nicht vor, weil noch immer ein kleiner Betrag vom Männerchor Amitié aussteht. Es wurden für total 8215 Franken Maibändel verkauft. Der Nettoerlös beträgt Fr. 1995.-. Kollege Emil Brändli gratuliert Kollege Baptiste Clerico zu seinem 60. Geburtstag.
4. Ersatzwahl i9n den Kartellvorstand. Kollege Baptiste Clerico begrüsst Kollege Willi Schmidli vom VHTL, der neu in den Kartellvorstand eintritt. Kollege Jakob Brunner gibt seiner Genugtuung Ausdruck, dass der VHTL nun wieder im Vorstand vertreten ist. Kollege Willi Schmidli stellt fest, dass der VHTL seine Pflichten gegenüber den Gewerkschaftskartell erfüllt hat, wenn dieser auch während 2 Jahren keine Vertretung im Kartellvorstand hatte. Kollege Schmidli gibt seinem Befremden Ausdruck, dass der SMUV noch nicht vertreten ist. Nur wenn der SMUV wieder mitmache, werde er im Vorstand verbleiben. Kollege Werner Walter bedauert diese Äusserungen des Kollegen Willi Schmidli. Dadurch stempelt er den Kartellvorstand zum Schuldigen. Kollege Willi Schmidli möchte die Schuld nicht dem Kartellvorstand zuschieben, aber er bezweifelt, dass das Gewerkschaftskartell auf die Dauer ohne den SMUV bestehen kann. Kollege Jakob Brunner begrüsst es, dass Kollege Willi Schmidli und seine Sektion sich anstrengen will, mit dem SMUV in Kontakt zu kommen. Das Gewerkschaftskartell könne aber auch ohne den SMUV bestehen, wenn auch mit Mühe. Der SMUV wird sich mit 2 Sitzen im Vorstand begnügen.
Gewerkschaftskartell Biel. Vorstand. Protokolle 1936-1946. Protokollbuch, gebunden, Handschrift.
Ganzer Text
|
|
05.04.1945
|
Biel
|
Gewerkschaftskartell Biel
|
|
Schweizerspende
|
Kollege Emil Brändli empfiehlt den Sektionen die Mitwirkung an der Schweizerspende. Das Kartell verzichtet auf ein Aktionskomitee, weil die Meinungen in den Sektionen nicht einheitlich sind. Immerhin wird das Sekretariat die Markenabgabe übernehmen. In: Gewerkschaftskartell Biel, Vorstand, Protokolle 1936-1946
|
1 |