1 |
| Datum | Ort | Kapitel | Personen | Stichworte | Artikel |
|
04.09.2010
|
Biel Grenchen
|
Arbeitslosenversicherung Personen SP Unia Biel-Seeland
|
Boris Banga Beatrice Heim Roberto Zanetti
|
Arbeitslosenversicherungsgesetz
|
Startschuss zum Abstimmungskampf. Die Revision der Arbeitslosenversicherung schade der Region Biel-Seeland-Jurasüdfuss. Dieser Meinung sind die Gewerkschaft Unia und die Städte Biel und Grenchen. (...). Mit Foto. Bieler Tagblatt. Samstag, 4.9.2010
|
|
24.03.2010
|
Grenchen
|
Gemeinderat Personen SP
|
Boris Banga
|
Verwaltung
|
Zuerst flogen die Fetzen - dann wurde es sachllich. Die Affäre Banga sorgte im Gemeinderat Grenchen für eine emotionale und heftige Auseinandersetzung. Zurück zur Sachlichkeit: Dieser Wunsch wurde in Grenchen im Zusammenhang mit den Vorwürfen in Richtung Stadtpräsident Boris Banga oft geäussert. An der gestrigen Gemeinderatssitzung ging es tatsächlich sachlich zu und her - jedenfalls ab Traktandum zwei. Doch zuvor wurde eine dringliche Motion der bürgerlichen Parteien behandelt. Es ging um die Untersuchung, die Banga gegen sich selber einleiten will. Die Bürgerlichen wollten erreichen, dass der Gemeinderat die Spielregeln dafür definieren kann. Diese Forderung ist jedoch nicht umsetzbar, da gemäss Gemeindeordnung die Gemeinderatskommisison (GRK) dafür verantwortlich ist. Das Kräfteverhältnis ist zwar in beiden Gremien gleich (bürgerliche Mehrheit), doch im Gegensatz zum Rat tagt die GRK im Geheimen. (...). Parzival Meister. Bieler Tagblatt. Mittwoch, 24.3.2010
|
|
01.03.2010
|
Grenchen
|
Personen SP
|
Boris Banga
|
Mobbing
|
Erneute Vorwürfe gegen Banga. Der Grenchner Stadtpräsident Boris Banga ist Mobbingvorwürfen ausgesetzt. Die "neuen Vorwürfe" würden "offenbar ein existierendes Arbeitsverhältnis" betreffen, schreibt die "Sonntagszeitung" in ihrer Ausgabe von gestern. Banga habe von diesen Vorwürfen gemäss seinem Anwalt aber keine Kenntnis. Laut dem Anwalt sind die Vorwürfe haltlos. Sie würden von politischen Gegnern erhoben, "weil sie offensichtlich erkannt haben, dass sich der Stadtpräsident im Zusammenhang mit der Internetaffäre nichts zuschulden kommen liess", wird der Anwalt zitiert. Bereits im Februar hatte das Bieler Tagblatt in einem Kommentar geschrieben, dass die Querelen um die Interneteinträge von Bangas Ehefrau Barbara, die dem Paar damals Schlagzeilen bescherte, weit weniger gravierend seien als die Mobbingvorwürfe. Das Ehepaar war in die Schlagzeilen geraten, nachdem auf der Internetplattform wwwgrenchen.net anonyme Einträge Barbara Banga zugeorddet werden konnten. In der Folge trat sie von ihren Parteiämtern in der SP zurück. Bieler Tagblatt. Montag, 1.3.2010
|
|
26.02.2010
|
Grenchen
|
Personen SP SP Lebern
|
Boris Banga
|
Internet
|
Barbara Banga gibt Aufgaben in der SP-Kantonalpartei ab. Die Internet-Affäre von Grenchen hat eine personelle Konsequenz: Barbara Banga, die Frai des Stadtpräsidenten Boris Banga, gibt per sofort ihre Aufgaben in den Geschäftsleitungen der SP-Kantonalpartei und der Amtspartei Solothurn-Lebern ab. Barbara Banga hatte im Blog der Internetseite www,grenchen,net anonyme und beleidigende Kommentare geschrieben. Bund. Freitag, 26.2.2010
|
|
09.02.2010
|
Grenchen
|
Personen SP SVP
|
Boris Banga
|
|
Das Solothurner SP-Paar Banga in Igelstellung. Die Internet-Affäre des Grenchner Stadtpräsidenten Boris Banga und seiner Frau Barbara Banga-Schaad sagt einiges über den national bekannten SP-Politiker. Es ist eine Mischung aus Rührstück und Skandalgeschichte, die derzeit in Grenchen über die lokale Politbühne geht. In den unfreiwilligen Hauptrollen: Boris Banga, Stadtpräsident und Ehefrau Barbara Banga-Schaad, Leiterin der kommunalen Kinderkrippe, SP-Mitglied wie ihr Gatte und diesem so nachhaltig verbunden, dass sie sich unlängst zu einer Aktion bzw. einer ganzen Aktionsserie hart an der Grenze alles geschmacklich Tolerablen hinreissen liess. (...). Fabian Benz. Bund, Dienstag, 9.2.2010
|
|
01.05.2009
|
Grenchen
|
1. Mai Personen
|
Boris Banga Beda Moor Clivia Wullimann
|
|
1. Mai in Grenchen. 17 Uhr Maifeier Parktheater. Ansprachen von Clivia Wullimann (SP, Gemeinde- und Kantonsrätin), Beda Moor (Unia), Boris Banga (SP-Stadtpräsident). Festwirtschaft mit Gratis-Risotto und Stadtmusik Grenchen. Work 30.4.21009
|
|
31.12.2008
|
Schweiz
|
Personen
|
Boris Banga
|
|
"Ich bin noch voller Tatendrang". 2008 war für Grenchens Stadtpräsidetn Boris Banga eines der besten Jahre seiner Amtszeit - dem Wakkerpreis sei Dank. Vor der Rezession hat er keine grossen Ängste. (...). Interview. Mit Foto. Parzival Meister. BT 31.12.2008
|
|
04.10.2007
|
Kosovo Schweiz
|
GSoA Personen SP Schweiz
|
Boris Banga Josef Lang Johannes Wartenweiler
|
Armee-Einsätze Rüstungsexporte Volltext
|
Die belebende Wirkung der GSoA. Meistens stehen SP und Grüne in politischen Auseinandersetzungen Seite an Seite. Die gewichtige Ausnahme ist die Sicherheitspolitik. Dort gibt es zwar auch Berührungspunkte - wie die Ablehnung militärischer Einsätze im Landesinnern. Aber an den Auslandeinsätzen der Armee scheiden sich die Geister. Die SP ist tendenziell dafür, die Grünen sind definitiv dagegen. Diese Differenz hängt auch mit der GSoA zusammen, die auch 25 Jahre nach ihrer Gründung die ausserparlamentarische friedenspolitische Opposition. Und mittlerweile auch im Parlamentsbetrieb eine Stimme hat - diejenige des grünen Zuger Nationalrates Josef Lang. Seit er vor vier Jahren gewählt worden ist, haben sich die links-grünen Gewichte innerhalb der Sicherheitskommission geändert. Die sogenannte „SP Militär“ – die altgedienten SicherheitspolitikerInnen um Barbara Haering und Boris Banga - sehen sich herausgefordert. (...). Johannes Wartenweiler.
WOZ. Freitag, 2007-10-04.
GSoA > Armee-Einsätze. 2007-10-04.doc.
Ganzer Text
|
|
03.06.2004
|
Grenchen
|
SP Gemeinderat Personen
|
Boris Banga
|
Steuersenkung Steuern
|
"Steuersenkung ist machbar". Die Bürgerlichen wollen weniger Steuern bezahlen. Stadtpräsident Boris Banga (SP) geht davon aus, dass die Steuern gesenkt werden. Allerdings fordert er von den bürgerlichen Gemeinderäten verbindliche Vorschläge, wo die Ausfälle eingespart würden. Interview. Mit Foto. Rémy Kappeler. BT 3.6.2004
|
|
28.05.2004
|
Schweiz
|
Personen
|
Boris Banga
|
|
Boris Banga im Netz. Wer Infos zu Stadtpräsident und Nationalrat Boris Banga sucht, findet (fast) alles auf der neuen Homepage. Die reichhaltig illustrierte Webseite ist in den Grenchner Farben gehalten. Dank einer einfachen Navigation behält der Besucher die Übersicht über ein riesiges Informationsangebot. Nebst den üblichen Angaben zur Person finden sich unzählige Reden, Standpunkte, Medienberichterstattungen u.a.m. Zu erwähnen sind auch die unzähligen Links zu den verschiedensten Themen und Institutionen, die zum Surfen verlocken. BT 28.5.2004
|
|
26.10.2003
|
Schweiz
|
Personen
|
Boris Banga
|
|
Wechsel bei der SP. Tardo und Banga treten zurück. Die Suche kann beginnen: Christina Tardo und Boris Banga geben das SP-Präsidium nächsten Frühling ab. Foto Robert Grogg. BT 26.10.2003
|
|
16.08.2003
|
Schweiz
|
Personen
|
Boris Banga
|
|
Innensicht, Aussensicht. Wahlen 2003. Mit Foto. Boris Banga. BT 16.8.2003
|
|
16.08.2003
|
Schweiz
|
Personen
|
Boris Banga
|
|
Innensicht, Aussensicht. Wahlen 2003. Mit Foto. Boris Banga. BT 16.8.2003
|
|
13.07.2003
|
Schweiz
|
Personen
|
Boris Banga
|
|
Stadtpräsident und Nationalrat: Geht das? Im Herbst hat Grenchens Stadtpräsident Boris Banga alle Chancen, eine dritte Legislatur als Nationalrat bestreiten zu können. Auch Solothurns und Biels Stadtpräsidenten drängen nach Bern. Mit Foto. Urs Byland. BT 13.7.2003
|
|
30.04.1991
|
Grenchen
|
1. Mai Personen
|
Boris Banga
|
|
"Schlicht und einfach teilen"" Ernst Leuenberger und Boris Banga an 1.-Mai-Feier. Erstmals feierten SP und die Gewerkschaften den 1. Mai im Parktheater - eine Lösung; die noch verbesserungswürdig ist. Feurige Reden hielten Stadtpräsident Boris Banga und "
|
|
19.04.1991
|
Grenchen
|
Personen Solothurner AZ SP
|
Boris Banga
|
Stadtpräsident
|
Mit dem Brückenbauen ist begonnen worden. Boris Banga 100 Tage im Amt. Etwas mehr als 100 Tage ist Boris Banga nun Stadtammann. Natürlich kann nach dieser kurzen Zeit kein endgültiges Fazit gezogen werden. Trotzdem haben wir uns mit Boris Banga über die ersten Eindrücke unterhalten. Mit Foto. André Weyermann. SoAZ 19.4.1991
|
|
24.09.1990
|
Grenchen
|
Personen SP
|
Boris Banga
|
|
Klarer Wahlsieg für den SP-Kandidaten. Im zweiten Wahlgang wurde gestern der SP-Kandidat Boris Banga mit 3700 Stimmen zum Nachfolger von Eduard Rothen gewählt. Auf den Gegenkandidaten Hans Loepfe entfielen 2678 Stimmen. Mit Foto. BT 24.9.1990
|
|
24.09.1990
|
Schweiz
|
Personen SP
|
Boris Banga
|
Stadtpräsidium
|
Klarer Wahlsieg für den SP-Kandidaten. Im zweiten Wahlgang wurde gestern der SP-Kandidat Boris Banga mit 3700 Stimmen zum Nachfolger von Eduard Rothen gewählt. Auf den Gegenkandidaten Hans Loepfe entfielen 2678 Stimmen. Mit Foto. BT 24.9.1990
|
1 |